Carlos Barrio y Lipperheide, Argentinien • Wir leben in einer Welt, die sich zu sehr auf die Suche nach einer Führungspersönlichkeit konzentriert, die glänzt, und dabei teilweise die Bedeutung der Teamarbeit überschattet. Vielleicht, weil es in der heutigen Gesellschaft eine „exitistisch-ergebnisorientierte“ und narzisstische Tendenz gibt, in der wir versuchen (und es vielleicht auch brauchen), immer im Blickfeld der anderen zu sein, im Mittelpunkt zu stehen, herauszustechen, zu sprechen und aufzufallen. Es scheint, dass wir ein „Like“ von anderen als Nahrung brauchen, um voranzukommen und uns zu „retten“. — Möglicherweise ist
Weiterlesen P. Elmar Busse • Wenn man auf der Heiligtums-App oder einer Weltkarte die über 200 Schönstatt-Heiligtümer sieht, dann ist es offensichtlich: Schönstatt ist eine weltweite katholische Erneuerungsbewegung mit einer besonders intensiven Dynamik in Lateinamerika. Doch wie hat alles angefangen? Im Nachhinein wurde der Vortrag Pater Kentenichs vom 18.Oktober 1914 im renovierten Friedhofskapellchen auf dem Gelände der Pallottiner in Vallendar-Schönstatt als die Geburtsstunde der Schönstatt-Bewegung, als aufsprossender Same einer neuen Spiritualität, die in den illegal aus dem KZ Dachau geschmuggelten Schriften des Gründers ihre letzte Abrundung erfuhr, und als kühner Traum
Weiterlesen PAPST FRANZISKUS IN AFRIKA, von Sarah-Leah Pimentel • Papst Franziskus kam am Freitag, dem 27. November, spät in Afrika an. Nach der ugandischen Zeitung The Observer erhielt der Pontifex einen „mitreißenden Empfang von Ugandern, die sich am Internationalen Flughafen Entebbe drängten, um ihn zu empfangen“. Dem Bericht zufolge erhielt er auch 21 Salut-Schüsse, und eine Tanzgruppe „sorgte für Unterhaltung, indem sie mehrere kulturelle Tänze aufführte, einschließlich des Kiganda-Tanzes, Runyege, Kinywarwanda und alle Arten von einheimischen Musikinstrumenten spielten wie u.a. Makondele und Madinda“. Der Papst würdigt Uganda für die Aufnahme von
Weiterlesen