COSTA RICA, P. José Luis Correa • Am 28. Oktober 2020 fand im Heiligtum der Familie der Hoffnung in Santa Ana das monatliche Treffen des Presbyteriums des Vikariats unter der Leitung seines Vikars, Pfr. Gerardo Leon, statt. Elf Priester, ein Seminarist und Bischof em. Ángel San Casimiro, OSAR, nahmen daran teil. — Unter den Anwesenden war auch ein Priester des Opus Dei. Thema des Treffens war die Vorstellung der Enzyklika Fratelli Tutti durch Pater José Luis Correa Lira, den Gastgeber, der die Präsentation aus dem Blickwinkel der Kultur der Begegnung
Weiterlesen María Fischer • Dies ist das Thema, das der Heilige Vater Franziskus für den 55. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel 2021 gewählt hat:“Komm und sieh (Joh 1,46). „Kommunikation durch Begegnung mit Menschen, wie und wo sie sind.“ — „Komm und sieh.“ Diese Worte des Apostels Philippus sind zentral für das Evangelium: Die christliche Verkündigung besteht vor den Worten aus Blicken, Zeugnissen, Erfahrungen, Begegnungen, Nähe. Mit einem Wort: aus Leben. Genau diese Worte, die im Johannes-Evangelium (1, 43-46) zitiert werden, hat Papst Franziskus als Thema für die Botschaft zum 55. Welttag der
Weiterlesen ECONOMY OF FRANCESCO • Economy of Francesco, das Treffen mit jungen Ökonomen, Unternehmern und Agenten des Wandels, das von Papst Franziskus einberufen wurde und im vergangenen März in Assisi stattfinden sollte, aufgrund der Pandemie aber auf November verschoben wurde, wird nun vom 19. bis 21. November 2020 virtuell stattfinden, bestätigte der Kommunikationsbeauftragte des Treffens, Pater Enzo Fortunato. — „Angesichts der durch COVID-19 verursachten gesundheitlichen Notlage in der Welt“, beschloss das Organisationskomitee, „die internationale Tagung vollständig online abzuhalten“, mit Live- und Streaming-Links zu allen Mitgliedern und Rednern, heißt es in einer
Weiterlesen IM GEIST VON LAUDATO SI • Das neue „Papstvideo“, das im Kontext der Zeit der Schöpfung entstanden ist, ruft zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen des Planeten und zu ihrer fairen und respektvollen Verteilung auf.— Am Vorabend des Weltgebetstages für die Schöpfung wurde das neue Video des Papstes mit dem der ganzen Weltkirche anvertrauten Gebetsanliegen des Papstes veröffentlicht. In diesem Monat geht es um den Respekt vor den Ressourcen des Planeten. Im Rahmen der Schöpfungszeit , die vom 1. September bis 4. Oktober begangen wird (der nab sich in
Weiterlesen LIEBESBÜNDNIS IN ZEITEN VON CORONAVIRUS, Maria Fischer mit Pilar de Beas • „Die haben uns kopiert“, sagt Pilar de Beas, als sie von der Kampagne erfuhr, die das Dikasterium für Laien, Familie und Leben ins Leben gerufen hat. Im Anschluss an die Worte von Papst Franziskus nach dem Angelus am 26. Juli startete das Dikasterium die Kampagne „Jeder ältere Mensch ist dein Großvater“, um junge Menschen in der ganzen Welt einzuladen, eine Geste der Zärtlichkeit gegenüber älteren Menschen zu machen, die sich einsam fühlen, denn „jeder ältere Mensch ist dein
Weiterlesen Von Tatiana Alfonso, Mitglied der Laudato Si-Kommission, Schönstatt-Bewegung in Costa Rica • Vor einem Monat gedachten wir des fünfjährigen Erscheinens der Enzyklika Laudato Si von Papst Franziskus, und bei dieser Gelegenheit beschlossen wir, nachdem wir auf ausgezeichnetes Material gestoßen waren, aus dem wir viel gelernt hatten, kleine konkrete Schritte hin zu einem verantwortungsvolleren Konsum in unserem Haus zu unternehmen.— Unter dem vielen Material, das im Internet verfügbar war, wählten wir einen Podcast aus, der uns sehr ut gefiel und den wir als Familie jeden Abend hörten. Er trägt den Titel:
Weiterlesen Interview mit Ulrich Grauert, Schweiz, zu Economy of Francesco • “Ich bin eine von den 2000 jungen Leuten, die ausgewählt wurden für ‚Economy of Francesco‘ in Assisi“, schreibt mir Valentina Alarcón, Ingenieurin aus Chile, im Chat einer Videokonferenz über soziale Gerechtigkeit und neue Gesellschaftsordnung, zu der sich eine Gruppe chilenischer Schönstätter, motiviert vom sozialen Gedanken bei Josef Kentenich, zusammengefunden hat. „Darüber müssen wir extra reden“, schreibe ich zurück, „ich kenne jemanden aus der Schweiz, der auch dabei ist.“ Die Rede ist von Ulrich Grauert, Geschäftsführer der Interholco AG, einem der
Weiterlesen Pilar Andrade, Spanien • Das Thema Umweltschutz stört viele Menschen. Sie finden die Demonstrationen, bei denen Tausende von Menschen – vor allem Jugendliche – auf die Straße gehen und Maßnahmen zur Verhinderung einer Umweltkatastrophe fordern, übertrieben. Vor allem Greta Thünberg geht ihnen auf die Nerven: Wie kann eine halbwüchsige Göre Regierungschefs Lektionen erteilen? In Spanien, von wo aus ich schreibe, assoziieren viele den Umweltschutz mit der extremen Linken und damit mit einer politischen Ideologie, deren historische Wurzeln der Ökologiebewegung nicht nur fremd sind, sondern sogar im Widerspruch zu einigen Aspekten
Weiterlesen Von Bettina Betzner, Deutschland • Lieber Papst Franziskus, mit dir würde ich gerne ein persönliches Gespräch über Laudato si führen. Ich würde gerne deine herzliche Nähe suchen, um dir in die Augen zu schauen, von deinem warmen Blick eingefangen zu werden, von deiner spirituellen Tiefe und Authentizität ergriffen zu sein, um dein Anliegen zu meinem Anliegen zu machen… Dieses Erlebnis hatte ich, als ich den Film „Ein Mann des Wortes“ von Wim Wenders anschaute. — Die Begegnung mit dir hat einiges in mir verändert! Nach deiner Botschaft in dem Film
Weiterlesen ARGENTINIEN, Patricia Piñeyro • Am kommenden Samstag, 23. Mai, ab 11.00 Uhr (argentinische Zeit) wird das Lateinamerikanische Zentrum für Soziale Evangelisierung (CLAdeES), ein von der Schönstatt-, Gotteswort- und Fokolar-Bewegung koordiniertes Zentrum, eine internationale Konferenz mit freiem Zugang abhalten, die angesichts des aktuellen Kontextes der Pandemie online sein wird.— Diese Konferenz findet in Anlehnung an die von Papst Franziskus geförderte Laudato Si-Woche 2020 vom 16. bis 24. Mai statt. Es ist ein Aufruf zur Erinnerung und zum Nachdenken über die Enzyklika im Zusammenhang mit der Sorge für unser gemeinsames Haus. Die
Weiterlesen
Neueste Kommentare