Von Juan Zaforas, Sarah-Leah Pimentel und Maria Fischer • Ein Jahr danach ist ein guter Moment, um ans an das zu erinnern, was Papst Franziskus bei der Begegnung mit der Schönstatt-Bewegung zum Jubiläum gesagt hat. Es war eins der großen Projekte des Teams von schoenstatt.,org, das gleich am Tag der Audienz begann: die Botschaft von Papst Franziskus transkribieren, redigieren, korrigieren, übersetzen, veröffentlichen – zuerst auf schoenstatt.org, dann als graphisch gestaltetes Arbeitsblatt, dann als Buch und als E-Book, dies in Zusammenarbeit mit dem Verlag Nueva Patris in Santiago -, sie verbreiten
Weiterlesen Sarah –Leah Pimentel – Text eines Vortrags in einer Pfarrgemeinde in Kapstadt • Die Familie ist in der Krise. Das sind nicht meine Worte. Papst Franziskus hat das wieder und wieder gesagt. Und wir können sehen, dass das stimmt. Wir brauchen uns nur umzusehen. Keiner von uns bleibt unberührt von einer Familie in der Krise. Für manche ist es der Schmerz einer zerbrochenen Beziehung – eine gescheiterte Ehe, Kinder, die gegangen sind und nichts mit ihren Eltern zu tun haben wollen, Geschwister, die nicht miteinander sprechen. Für andere ist es
Weiterlesen BISCHOFSSYNODE ZU BERUFUNG UND SENDUNG DER FAMILIE • Am Samstagabend fand auf dem Petersplatz eine Gebetsvigil statt, vorbereitet von der Italienischen Bischofskonferenz, um die Bischofssynode, die vom 4. – 25. Oktober tagt, im Gebet zu begleiten. In seiner Ansprache betonte Papst Franziskus die Bedeutung der Familie und bat, dafür zu beten, dass „die morgen beginnende Bischofssynode die Erfahrung von Ehe und Familie neu am vollen Bild des Menschen zu orientieren versteht“ und „alles Schöne, Gute und Heilige in ihr anzuerkennen und zu werten versteht.“ Hier der vollständige Text der Ansprache
Weiterlesen BISCHOFSSYNODE ZU BERUFUNG UND SENDUNG DER FAMILIE, Redaktion schoenstatt.org • Papst Franziskus hat gestern im Petersdom die heilige Messe zur Eröffnung der Bischofssynode gefeiert. Die Synodenväter und weitere Gäste der Bischofsversammlung, die bis zum 25. Oktober dauert, nahmen daran teil. Es war genau an diesem Tag, als eine Servicekraft, die beim Catering zur Silberhochzeit einer Schönstattfamilie gearbeitet hatte, einem Kollegen anvertraute: “Wenn man die Zeugnisse der Kinder dieses Ehepaares hört, da bekommt man ja fast schon Lust, wieder in die Kirche einzutreten…” Evangelisierung durch das Leben. Hier der vollständige Text
Weiterlesen von Sarah-Leah Pimentel, Südafrika • Es ist zehn Monate her, dass etwa 5000 Vertreter der Internationalen Schönstattfamilie (und Tausende mehr, die zu Hause vor dem Bildschirm dabei waren) in der Audienzhalle Paul VI. im Vatikan zu einer unvergesslichen Begegnung mit Papst Franziskus zusammenkamen. Die Audienz war weit mehr als nur die letzte große Veranstaltung der zweiwöchigen Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der Schönstattbewegung und des Liebesbündnisses in einem kleinen Heiligtum in Deutschland. Pater José Maria García beschreibt in seiner Einführung zu dem Buch, das die Botschaft von Papst Franziskus an die
Weiterlesen Heute antwortet: Pater Elmar Busse (*1951). Er kennt Schönstatt von Kindesbeinen an, weil seine Eltern im ersten Kurs des Familienbundes in der DDR waren. Das Schönstatt-Zentrum Friedrichroda im Thüringer Wald (Einweihung des Heiligtums 1954) war seine spirituelle Heimat. Aus der erfahrenen Not, dass es keine Priester für die Schönstatt-Jugend gab, entschied er sich mit einigen anderen abenteuerlustigen Theologen, die Schönstatt-Patres in der DDR zu gründen. Das geschah nach langer Vorbereitung am 18.6.1978. 1980 wurde er in Erfurt zum Priester geweiht und war 10 Jahre in der Pfarrseelsorge tätig. Nach der
Weiterlesen ÖSTERREICH, Ingrid & Alois Neuhauser • Am 28. Juni fand in Obritzberg, Diözese Sankt Pölten, die Eröffnung des ersten österreichischen Eheweges statt. An die 400 Personen, darunter Familien aus den Nachbardiözesen Wien, Linz, Graz und sogar aus Ungarn und Tschechien kamen, um bei diesem Fest der Freude für Ehe und Familie mit dabei zu sein. Nach der Familienmesse, gestaltet von Schönstattfamilien, gab es im Pfarrhof Nahrung für Leib und Seele. Die Kinder erfreuten sich bei Spiel und Spaß im Pfarrgarten. Ein Streichelzoo mit einem Eseljungen und der Start von 15
Weiterlesen Chile, von Bárbara Brain • Vom Titel bis zur täglichen Praxis haben sich im vergangenen April mit der Ernennung eines Ehepaares in eine Position, die in der Regel von einem Priester besetzt ist, die Dinge in der Kirche von Santiago geändert. Das „Vikariat für die Familienpastoral“ wurde zu „Bischöflichen Delegierten – ja, Plural – für die Familienpastoral“, und es ist nicht mehr das Vikariat, sondern die „Bischöfliche Delegation“ für dieses Thema zuständig, auch wenn Funktion und Bereich erhalten bleiben. José Manuel Borgoño und Mónica Undurraga sind das Ehepaar, das für
Weiterlesen Redaktion • Die Familie und das reale Leben: Unter diesem Titel stehen die Katechesen von Papst Franziskus bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz. Es geht um Probleme und Herausforderungen, denen die Familie sich heute gegenübersieht. Am 29. April sprach er konkret von der Ehe und ging dabei ein auf die Hochzeit zu Kana. Warum wollen die Jugendlichen heute nicht heiraten, fragten sich heute viele, wenn sie doch zusammen leben und sich nach einem „für immer“ sehnten? Die Familie und das reale Leben: Ehe (1) Liebe Brüder und Schwestern, guten Tag!
Weiterlesen Ich bin Pater Duncan McVicar, komme aus Schottland, bin 58 Jahre alt, Schönstatt-Pater, und wurde im Gedenkjahr des 100. Geburtstags unseres Vaters und Gründers zum Priester geweiht. Ich habe an den Universitäten von Münster und Tübingen studiert wie auch an der Loyola-Universität in Chicago, USA. Mir hat es Freude gemacht, in verschiedenen Ländern zu leben und zu arbeiten, so in Polen, Indien, Südafrika und Argentinien. Ich habe zu dem Team gehört, das die Feiern zum 100. Geburtstag unseres Vaters und Gründers im Jahr 1985 vorbereitet hat und habe auch zusammen
Weiterlesen