Buenos Aires Schlagwort

ARGENTINIEN / SYRIEN / IRAK, Ma. Isabel Ubierna, Sanatorio Mater Dei, Missionarin der Pilgernden Gottesmutter und Mitarbeiterin der Nahost-Mission Am 27. Juni 2016 gab Schwester Guadalupe Rodrigo, Missionarin der Ordensgemeinschaft des Fleischgewordenen Wortes (IVE), auf Einladung des Mater Dei-Krankenhauses in Buenos Aires dort ein Zeugnis über die verfolgten Christen im Nahen Osten. Bei dieser Gelegenheit wurden ihr vier Bilder der Pilgernden Gottesmutter von Schönstatt überreicht, die nach Syrien und in den Irak gehen sollten. Heute, einige Monate später, gibt es Nachrichten von ihnen! Die Pilgernde Gottesmutter ist in Bagdad undWeiterlesen
AICA / Redaktion schoenstatt.org • Für die Pastoral der Hoffnung, das große Projekt der Familienbewegung Paraguays mit Geschiedenen in neuer Verbindung ist es ein Fest: das Schreiben von Papst Franziskus als Antwort auf das Dokument argentinischer Bischöfe zur pastoralen Anwendung des 8. Kapitels von Amoris laetitia. Während einige „konservative“ (früher sich selbst „papsttreu“ nennende) katholische Nachrichtenportale in ihrer Berichterstattung dazu einen Eiertanz vollführen, kommentiert Pater Antonio Cosp voller Freude: „Ich habe den Eindruck, dass der Beitrag der argentinischen Bischöfe einer der ersten ist, in dem Amoris Laetitia ins Konkrete übersetztWeiterlesen
ARGENTINIEN, AICA • Heilige Unternehmer? Unternehmer, Manager, Führungskraft als christliche Berufung? Gestaltung einer neuen Gesellschaftsordnung von der Wirtschaft her? Ja, sagt der Heilige Geist durch die reale Geschichte von Enrique Shaw, einem argentinischen Unternehmer. Ja, sagt ein Josef Kentenich mit seiner Idee der Werktagsheiligkeit. Der Präfekt der Kongregation für die Selig-und Heiligsprechungsprozesse, Kardinal Angelo Amato SDB, war Hauptzelebrant einer Heiligen Messe in der Kathedrale von Buenos Aires am Jahrestag des Todes des Dieners Gottes Enrique Shaw, der zum ersten heiliggesprochenen Geschäftsmann und Unternehmer werden könnte. Zu der Feier eingeladen hatteWeiterlesen

Veröffentlicht am 03.09.2016In Kampagne

Eine Kampagne, die Leben weckt

 ARGENTINIEN, Stella Maris Fernández Lobbe und Redaktion • Mit großer Freude fand am Samstag 27. August das jährliche Treffen der Kampagne der Pilgernden Gottesmutter von Schönstatt für die Metropolitanregion Buenos Aires in der Stadt Belén de Escobar im Bistum Zárate-Campana in der Provinz Buenos Aires statt. Trotz schlechten Wetters kamen 170 Missionare aus Buenos Aires, aus den Gebieten Belgrano, Centro, Devoto, Flores, Colegio Mater und aus verschiedenen Bezirken der Provinz Buenos Aires: San Isidro, Morón, Pilar, Garin, San Justo, Mercedes-Luján, San Pedro, San Miguel, La Matanza und anderen – undWeiterlesen
DEUTSCHLAND, von Maria Fischer • Wussten Sie, dass  Jorge Mario Bergoglio dreimal vergeblich versucht hat, sein Lieblingszitat von Isaak von Stella in einem offiziellen kirchlichen Dokument unterzubringen, aber Papst werden musste, um es dann endlich in Evangelii Gaudium nennen zu können?  Und dass er in einer Stofftasche unter seiner Soutane immer das „Staubtuch der Gottesmutter von Luján“ mit sich trägt? Wussten Sie, dass er wesentlich zur Verbreitung des Bildes „Maria Knotenlöserin“ in Argentinien und Südamerika beigetragen hat, selbst aber nie in Augsburg war, wo das Original hängt? Kennen Sie seinWeiterlesen
ARGENTINIEN, von Maria Fischer • „Heute werde ich 40“, sagt freudestrahlend eine viel jünger aussehende Frau. Auf ihrem Schoß sitzen ihre beiden jüngsten Kinder. Und noch ehe wir das Geburtstagsständchen anstimmen können, überrascht sie alle Anwesenden mit der Verkündigung: „Und jetzt heiraten wir…“ Von der Treppe draußen, wo sich die Mehrheit der Männer herumdrückt, hört man ein etwas weniger kräftiges: „Ja, es ist wahr, wir werden heiraten.“ Der spontane Applaus ist kräftig und ehrlich. „Weißt du, er war Alkoholiker“, sagt Cristina, Missionarin der Kampagne, die mich zu dieser beeindruckenden Begegnung,Weiterlesen
ARGENTINIEN/SYRIEN/IRAK, von Cristina White • Schwester María Guadalupe IVE, Argentinierin und Missionarin des „Instituts des FleischgewordenenWortes“,  ist seit fünf Jahren in Aleppo in Syrien apostolisch tätig. In den letzten Monaten war sie in Argentinien und gab an verschiedenen Orten Zeugnis von ihren Erfahrungen. Es ist schwer, von der erschütternden Realität des Krieges zu hören und von ihrer eigenen tragenden Rolle im Dienst an den Menschen inmitten des Leids und der Gräueltaten, die sie als Genozid bezeichnet. Sie zu hören verursacht ein heftiges inneres Beben, und zwar so, dass man sichWeiterlesen
ARGENTINIEN, von Maria Fischer • Pilar, ca. 55 km nördlich von Buenos Aires, ist einer der bedeutendsten Orte im Norden von Gran Buenos Aires. Er ist bekannt als „Landeshauptstadt des Polo“ und ist ein wichtiger Industriestandort in ständiger Entwicklung. Nach dem Besuch von „Los Olmos“, dem von Pater Esteban Uriburu erträumten Schönstatt-Zentrum in Pilar mit seinem Bildstock, seiner Kapelle, seinem Haus und seinem großen Gelände mit majestätischen Bäumen, begaben sich zwei Mitglieder des schoenstatt.org-Teams für eine Weile in das Einkaufszentrum „Las Palmas de Pilar“. Das ursprüngliche Ziel war ein BesuchWeiterlesen
ARGENTINIEN, von Maria Fischer • „Man muss genau gucken, wie viele am Tisch sitzen, damit alle etwas zu essen kriegen.“ Meine kleine Freundin sieht mich mit großen Augen und unwiderstehlichem Lächeln an, während sie die Schüssel auf den Tisch stellt, den ich mit ihr und drei anderen Kindern teile. Ich bin die Neue, der sie erklärt, was Solidarität ist. „Genug für alle“, erklärt sie strahlend. „Man muss nämlich immer an alle denken.“ Sie nimmt die Aufgabe ernst, die sie vor dem Heruntergehen in den Speisesaal übernommen hat, nämlich die „Neue“,Weiterlesen

Veröffentlicht am 10.01.2016In Schönstätter vernetzen

Why not von Seattle aus?

USA, von Pablo Luis’Amico, Argentinier mit Wohnsitz in Seattle, USA • Schönstatt habe ich vor etlichen Jahren kennengelernt, noch vor der Hochzeit, als die Mutter von Laura, meiner Frau, uns von ihren Gesprächen mit P. Esteban Uriburu erzählte und zum Rosenkranz nach Florencio Varela einlud… Die Jahre vergingen, wir heirateten und Celina kam auf die Welt, unsere heute 15 Jahre alte Tochter, und durch die Pfarrei Santa Catalina (mitten im Stadtzentrum von Buenos Aires – Pfr. Rafael Braun, 2007) kam erneut Schönstatt mit der Einladung, bei der Kampagne der PilgerndenWeiterlesen