Apostolat Schlagwort

Chillán
CHILE, www.iglesia.cl/Comunicaciones Chillán • Am Samstagmorgen, den 22. April, versammelten sich verschiedene apostolische Bewegungen der Diözese Chillán zu einer Messe, die vom Bischof, Pater Sergio Pérez de Arce, geleitet und von Pastoralvikar Rodrigo Uribe, konzelebriert wurde. Diakon Juan Ramón Ovando begleitete sie. — Die Feier fand in der Kathedrale von Chillán statt, wo unter anderem Vertreter von Bewegungen und Gemeinschaften wie Eje, Apostolado de la Divina Misericordia, Asociación de Mujeres Católicas (Amac), Camino Neocatecumenal, Cursillos de Cristiandad, Legio Mariae, Escoge, Profesionales Católicos, Schoenstatt, Legión Pequeñas Almas und Charismatische Gemeindeerneuerung eintrafen.Weiterlesen
Misiones Saladillo
FRANZISKUS ÜBER DAS APOSTOLAT – mfi • Nach seiner apostolischen Reise in die Demokratische Republik Kongo und den Südsudan hat Papst Franziskus seine Katechesenreihe zum Thema „Leidenschaft für die Evangelisierung: der apostolische Eifer der Gläubigen“ fortgesetzt. An diesem 15. Februar lud er uns ein, einen Blick auf das erste Apostolat, und damit auf die ersten Apostel zu werfen, und lenkte die Aufmerksamkeit auf einen Aspekt, der widersprüchlich erscheint, aber in Wirklichkeit alle Christen aller Zeiten herausfordert: die Herausforderung des Seins oder des Gehens, des Bei-Jesus-Seins und des Herausgehens an dieWeiterlesen
anuncio
FRANZISKUS ÜBER DAS APOSTOLAT  • Am 25. Januar hielt Papst Franziskus seine dritte Katechese zum „Schönstatt“-Thema „Leidenschaft für die Evangelisierung: der apostolische Eifer des Gläubigen“ und stellte Jesus als „Meister der Verkündigung“ vor. Dabei sprach er insbesondere von der „ersten Verkündigung Jesu“, als dieser in der Synagoge seines Dorfes Nazareth predigte und einen Abschnitt aus dem Propheten Jesaja las. Papst Franziskus hat die fünf Elemente identifiziert, die er für wesentlich hält: Freude, Befreiung, Licht, Heilung und die Fähigkeit, über die Werke Gottes zu staunen. — Auf schoenstatt.org und im RedaktionsteamWeiterlesen
Pastor
FRANZISKUS ÜBER DAS APOSTOLAT • „Um das Wirken der Kirche in einem Wort zusammenzufassen, verwendet man oft den Begriff „Pastoral „. Und um unsere Pastoral zu bewerten, müssen wir uns mit dem Vorbild vergleichen, uns mit Jesus vergleichen, Jesus, dem Guten Hirten“, sagte Papst Franziskus in seiner zweiten Katechese über das Apostolat. „Er ist der gute Hirte, der sich nicht nur um die Schafe seiner Herde kümmert, sondern der sich, ohne die Opfer zu zählen, auf die Suche nach denen macht, die fern und verloren sind. Auch wir sind aufgerufen,Weiterlesen
celo apostólico
PAPST FRANZISKUS, Katechesenreihe über die „Leidenschaft für die Evangelisierung“ • Der Papst spricht über Schönstatt! Wie oft war das schon Grund für Tausende von Nachrichten in den sozialen Netzwerken und große Euphorie, wenn ein Heiliger Vater das Wort „Schönstatt“, „Kentenich“, „Liebesbündnis“ … Inzwischen hat Papst Franziskus auch mehrmals zu Schönstatt geäußert, der Meilenstein war seine Rede bei der Jubiläumsaudienz im Jahr 2014. Und jetzt hat er es wieder getan. Er spricht über Schönstatt und wird mehrere Wochen lang über Schönstatt sprechen, d.h. über das, was Wesen und die Daseinsberechtigung dieserWeiterlesen
Männerwerkstatt
DEUTSCHLAND, Peter Hagmann • Knapp vier Jahre nach Start der Initiative „Männerwerktstatt2022“ trafen sich knapp 20 Männer zur Tagung, um zurückzuschauen, was in dieser Zeit alles gewachsen ist und Ausschau zu halten, mit welchen Ideen und Konzepten es weitergehen soll. Es war das erste Treffen in Präsenz, und es fand im Kontext der Feier von 110 Jahren „Vorgründungsurkunde“ und 10 Jahren „Säulenplatz“ in Schönstatt statt. — Jubiläum beim Tabor-Heiligtum auf dem Marienberg in Schönstatt Das „Marienberg-Forum“, eine Initiative aller laikalen Männergemeinschaften der Apostolischen Schönstatt-Bewegung in Deutschland, feierte am letzten OktoberwochenendeWeiterlesen
Zenon Hanas
BEWEGUNGEN UND GEMEINSCHAFTEN – Pallottiner • Die Generalversammlung hat am 1. Oktober 2022 Pater Zenon Hanas, Provinzial der Christ-Königs-Provinz, Polen/Ukraine, zum Generalrektor gewählt. Er ist Nachfolger von P. Jacob Nampudakam. Das Wahlergebnis wurde mit langanhaltendem Beifall begrüßt. — Um 9 Uhr des 1. Oktober versammelten sich die Mitglieder der Generalversammlung im Konferenzraum, um den Heiligen Vinzenz Pallotti und die Heilige Therese, die Tagesheilige, zu bitten, ihnen bei der Entscheidungsfindung und der Wahl zu helfen. Die Wahl fiel schließlich auf den polnischen Provinzial der Warschauer Christ-Königs-Provinz, P. Zenon Hanas. Das ErgebnisWeiterlesen
Encuentro
SPANIEN, Fátima Alvarado • Man sagt, dass große Träume bei einem Bier in einer Bar mit Freunden geboren werden. Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber was ich sagen kann, ist, dass vor mehr als 10 Jahren inmitten von Gelächter und Witzen in der Bar das geboren wurde, was wir heute als Proyecto Encuentro Acoge (Projekt Begegnung nimmt auf) kennen. Wir waren eine Gruppe von Freunden und Bekannten, die von etwas anderem träumten. — Man denkt immer, dass man in die Dritte Welt gehen muss, um der Armut und AusgrenzungWeiterlesen
Pozzobon cuadro mundial2
COSTA RICA, Paola Segura / María Fischer • Das Sekretariat João Luiz Pozzobon in Costa Rica hat gerade erst im Januar dieses Jahres seine Arbeit aufgenommen. Sein Hauptziel ist es, das Leben und das Werk des Dieners Gottes João Luiz Pozzobon zu fördern und zu verbreiten, um eine wesentliche Unterstützung für die Sache seiner Seligsprechung und die Verbreitung seines Lebens- und Missionsbeispiels zu sein. — Das Sekretariat freut sich über Zeugnisse, Bitten und Gebete der lokalen Gläubigen, die zur Seligsprechung von João beitragen. Sein Seligsprechungsprozess wurde am 12. Dezember 1994Weiterlesen
Maria en salida - Confidentia
ARGENTINIEN, Maria Fischer • Manche Leute bleiben kurz stehen, sehen sie an und gehen weiter. Andere berühren sie mit Andacht. Manche machen das Kreuzzeichen. Die meisten gehen an ihr vorbei, ohne sie anzusehen oder zu bemerken. „Aber sie sieht sie an“, sagt Palmira Marino, die zusammen mit anderen Frauen an der Tür steht und bereit ist, mit den Leuten, die stehen bleiben, ein paar Worte zu wechseln und sie einzuladen, ihre Anliegen in den Korb zu legen. Es ist der 18. November, und wie an jedem Bündnistag verlässt Maria ihrWeiterlesen