DEUTSCHLAND, Brigitte Muth-Oelschner • Die alte Dame hatte ich schon öfter getroffen. Offensichtlich besuchte sie zur gleichen Zeit wie ich das Kapellchen. Bei schönem Wetter setzen wir uns auf eine Bank und „schwätzen“ . Von ihr weiß ich, dass sie eine große Verehrerin von Josef Engling ist. Einmal hatte sie mir erzählt, dass sie täglich zu ihm bete. Dafür erleichtere er ihren Alltag. “Wenn ich meine Schlüssel oder Brille nicht finden kann oder einen Parkplatz brauche, hilft er mir“. Als sie meinen vermutlich etwas skeptischen Blick sah, fügte sie hinzu:
Weiterlesen Veröffentlicht am 09.01.2022In MTA
Maria Fischer • Wenn wir heute „Vernetzung“ sagen, denken wir an Social Media, WhatsApp und andere Messengerdienste mit all ihren Vorteilen und dem, womit sie nerven, weil wir sie zwar haben und nutzen, aber vielfach nicht beherrschen. Da sendet eine engagierte Schönstätterin den Link zu einem Zoom-Vortrag offen und kennwortfrei an Gott und die Welt … und wundert sich dann, dass mitten in den Vortrag ein paar Pornoszenen geraten. Nicht blödes Zoom, das Problem sitzt zwischen Stuhl und Tastatur. Da ärgert sich jemand, dass eine wichtige Nachricht im Chat der
Weiterlesen COSTA RICA, Margarita de Escorriola • An einem schönen Dezemberabend, am Vorabend des Marienfestes der Jungfrau von Guadalupe, schlossen vierzehn Mädchen aus der Mädchenjugend von Costa Rica ihr Liebesbündnis mit Maria. — Die Feier fand im Schatten des Heiligtums der „Familie der Hoffnung“ statt. Die Ergriffenheit, am großen Tag des Bündnisschlusses angekommen zu sein, war bei den Mädchen und ihren Familien deutlich zu spüren. Diese jungen Frauen bereiteten sich mit Liebe und Treue während des ganzen Jahres mit zweiwöchentlichen Treffen vor, sie nahmen an Vorträgen, Zeugnissen und einem Einkehrtag im
Weiterlesen CHILE, Paulina Johnson • In Zeiten, die so komplex sind wie die, in denen wir leben, können wir darauf vertrauen, dass es eine Mutter gibt, die über unser Land, über alle Kinder dieser Erde wacht und die uns auf unserem unsicheren Weg begleitet: in Freuden, in Sorgen, in Pandemien, die beängstigend sind, in der Gewalt, die uns auf verschiedenen Ebenen und auf tausend Arten so sehr verletzt. Sie gibt uns die Hoffnung zurück, dass der Herr derjenige ist, der die Geschichte leitet. Sie erneuert uns im Glauben, so dass wir
Weiterlesen USA, Melissa Janknegt / Christy Wilkens • Vor ein paar Tagen sah ich den Instagram-Post einer Freundin und fragte sie, ob ich den auf schoenstatt.org posten dürfte. Klar, sie war einverstanden. Ich dachte, das passt einfach perfekt, Himmelwärts mittendrin im chaotischen Alltag., Hier in Texas haben wir wie an vielen anderen Orten rund um den Globus intensiven Regen mit folgenden Überschwemmungen gehabt. Aber auch im Alltag regnet es manchmal – nicht den Regen, der aus den Wolken fällt, sondern die unerwarteten großen und kleinen Katastrophen, die uns aus der Bahn
Weiterlesen DEUTSCHLAND, von Maria Fischer • „Der Alltag hat uns wieder erreicht. Im GOTTvertrauen lässt uns die Zukunft wagen, gestärkt durch die Wallfahrtsgnaden“, schreibt Werner Philipps im Whatsapp-Chat des Teams von GOTTvertrauen, wo auch Tage nach dem Abschluss der Wallfahrt am Samstag, 6. August, noch intensiv Fotos und Erlebnisse ausgetauscht werden. Abschluss? Nicht wirklich. „Der Weltjugendtag, könnten wir sagen, beginnt heute und geht morgen zu Hause weiter, denn dort will Jesus dir von nun an begegnen. Der Herr will nicht nur in dieser schönen Stadt oder in den lieben Erinnerungen bleiben,
Weiterlesen Heute antwortet Octavio Galarce Barrera: Er gehört zur Schönstattfamilie von Rancagua, Chile, ist Mitglied des Männerbundes in Chile, nationaler Standesleiter der Männerbewegung und Gründer der Madrugadores [Frühaufsteher] • Fast ein Jahr sind wir unterwegs im zweiten Jahrhundert des Liebesbündnisses – Was ist Ihr Traum von diesem Schönstatt in seinem Sein, seiner Verortung in Kirche und Welt und seinem Tun? Treue zum Charisma unseres Gründers und der Aufgabe, die er uns anvertraut hat; Aufgreifen der Herausforderungen, die es immer gegeben hat, die aber besonders während des Oktobers 2014 hervorgehoben wurden, in
Weiterlesen