Ackermann Schlagwort

Suspendiert
Maria Fischer • Das Bistum Trier hat das Seligsprechungsverfahren von Pater Josef Kentenich nun auch mit einem offiziellen Erlass des Bischofs, veröffentlicht unter der Nummer 176 im Kirchlichen Amtsblatt des Bistums Trier, ausgesetzt. — Im aktuellen Amtsblatt (Juli) wurde das auf den 3. Mai datierte „Dekret über die Aussetzung des Seligsprechungsverfahrens für Pater Josef Kentenich“ veröffentlicht. Das vorläufige Ende des Verfahrens wurde am selben Datum vom Bistum Trier wie auch vom Geberalpräsidium des Internationalen Schönstattwerkes auch öffentlich bekannt gegeben, bis jetzt war das formale Dekret aber noch nicht veröffentlicht worden.Weiterlesen
Redaktion schoenstatt.org • Wir veröffentlichen die Information des Bistums Trier über die Entscheidung von Bischof Ackermann, den Seligsprechungsprozess von Pater Kentenich auszusetzen. Diese Information wurde heute, am 3. Mai 2022, an die Medien übermittelt. —          Weiterlesen
Kentenich
Redaktion schoenstatt.org, Maria Fischer • Der “Respekt vor möglichen Betroffenen” und “der Respekt vor der Schönstatt-Bewegung, […] eine[r] weltumspannende[n], große[n] Bewegung mit ausgesprochen großer Strahlkraft im Dienst des Evangeliums”, hat Bischof Dr. Stephan Ackermann, von Trier – der Diözese, in der das Urheiligtum liegt wie auch der Sitz des Generalpräsidiums und wo die diözesane Phase des Seligsprechungsprozesses für P. Kentenich läuft – bewogen,  “nach Gesprächen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Fachgebiete – neben Historikern sind Psychologen und Pädagogen dabei gewesen […] den Prozess jetzt breiter aufzustellen.“ Diese „breitere Aufstellung“ erläutertWeiterlesen
Molns. Ackermann - proceso Kentenich
JOSEF KENTENICH | Pressemeldung des Bistums Trier vom 5.3.2021, Judith Rupp  • Im Seligsprechungsverfahren des Schönstatt-Gründers Pater Josef Kentenich hat sich der zuständige Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann für eine veränderte Vorgehensweise entschieden. Ursprünglich hatte er geplant, eine weitere Historikerkommission zur Fortsetzung des Prozesses einzusetzen.— „Nachdem ich mich aber mit Expertinnen und Experten beraten habe, die ich in diese Kommission berufen wollte, ist mir klar geworden, dass wir hier einen anderen Weg gehen müssen“, sagte Ackermann am 5. März in Trier. Wichtig sei zunächst, den in dem Buch von AlexandraWeiterlesen