Verónica Ciudad Pap

Veröffentlicht am 2022-04-10 In Leben im Bündnis, Schönstätter

Eine beispiellose Veränderung in der chilenischen Frauenbewegung

CHILE, Marita Miranda Bustamente •

Verónica Ciudad Pap, Hebamme von Beruf, verheiratet, mit zwei Kindern und zwei Enkelkindern, stammt aus der Schönstattfamilie von Agua Santa und koordiniert von nun an die Beraterinnen der Schönstatt-Bewegung Frauen und Mütter in ganz Chile, eine Position, die bisher nur von den Marienschwestern ausgeübt wurde. In diesem Interview sagt sie, dass diese Veränderung einen Präzedenzfall in der Bewegung schaffen wird, sie spricht mit uns über ihre Herausforderungen, ihren Kampf gegen Lupus, die Situation der Frauen in der Kirche und die Sicht der Gliederung auf die Anschuldigungen gegen Pater Kentenich. —

„Inspirieren. Das ist meine Funktion, meine Aufgabe“, sagt Verónica Ciudad Pap über die Aufgaben, die sie übernommen hat, als sie zur nationalen Beraterin der Frauenbewegung gewählt wurde. Sie soll die Arbeit der Beraterinnen im Land koordinieren, die zumeist Marienschwestern sind, zusammen mit einigen Laien, und die Arbeit an jedem Ort leiten, an dem Schönstatt in Chile ist. Nach ihren Angaben war ihre Nominierung die Idee von Schwester María Jesús Viada, die im Provinzrat der Schönstätter Marienschwestern in Chile für die Bewegung zuständig ist. Der Vorschlag wurde von den Schwestern und dem Bewegungsleiter genehmigt. „Sie waren alle glücklich, sie haben alle akzeptiert. Es war, soweit ich weiß, sehr offen und sehr einladend“, sagt Verónica Ciudad Pap.

Sie ist Hebamme, verheiratet mit Joel Pérez, Mutter von Alejandra und Guillermo und Großmutter von zwei Enkelkindern. In der Tat waren ihre Kinder die ersten, die sich der Bewegung anschlossen. „Ich sah meine Tochter, wie sie mit kleinen Linsen ein ‚Gnadenkapital‘ machte, und ich dachte: Was ist das denn für ein komischer Verein!“

Egal wie komisch das war – im Jahr 2003 schloss sie sich Schönstatt an, und es gefiel ihr von der ersten Minute an. „Für mich gibt es ein Vorher und Nachher, denn ich habe persönlich keinen kirchlichen Hintergrund.“ Sie erklärt, dass ihre Familie nicht religiös ist; obwohl sie getauft wurde, war es einzig ihre persönliche Entscheidung, Erstkommunion und Firmung zu empfangen. „Es war ein Weg, auf dem Gott mich in den verschiedenen Phasen meines Lebens auserwählt hat und mir die Versicherung gab, dass ich mit den gesundheitlichen Problemen, die sich mir in den Weg stellten, zurechtkommen würde.“

In der Mütter-Bewegung von Agua Santa schloss sie das Liebesbündnis, machte die Mitgliedsweihe. Sie wurde Leiterin der Gliederung und arbeitete in der Heiligtumspastoral mit.

Sie stellt klar, dass ihre Ernennung zur nationalen Beraterin nicht plötzlich erfolgte. Vor einiger Zeit wurde sie zu einem Kurs für Leiter und Leiterinnen in der Bewegung eingeladen, und als sie diesen beendet hatte, wurde sie gebeten, die Gliederungen in Copiapó und Vallenar zu beraten und im Sommer an der Vorbereitung des Jahresmaterials mitzuwirken. Auch in Orten wie Chillán, Arica und der Region Maule haben Laien die Aufgabe die Aufgabe als Beraterinnen übernommen, die früher ausschließlich den Marienschwestern vorbehalten waren.

Was ist Ihrer Meinung nach die größte Herausforderung für die Frauenbewegung Schönstatts von heute?

Verónica Ciudad PapVerónica Ciudad Pap: „Wir haben ein ernstes Problem in der Schönstatt-Bewegung Frauen und Mütter, weil die Gliederung sehr alt ist und keine jungen Leute mehr kommen. Wir müssen nach Wegen suchen, wie wir andere Lebenssituationen willkommen heißen können, nicht nur Frauen, die kirchlich und standesamtlich verheiratet sind, wie wir es bisher getan haben, sondern wir sind offener für wiederverheiratete Frauen, denn das sind die Menschen, die uns am meisten brauchen, die Wunden haben, die vielleicht von der Kirche furchtbar diskriminiert wurden, und ich glaube, dass wir mit unserem Liebesbündnis eine wunderbare Antwort darauf geben können.

In der Tat, wir haben viele Erfahrungen. In unserer Gliederung gibt es viele Frauen, die sich in dieser Situation befinden, die als Mitglieder der Bewegung durch Trennung, Scheidung und neue Partnerschaft gegangen sind, oder die unter diesen Bedingungen in die Gliederung gekommen sind. Und wir haben gute Arbeit geleistet. Dieses Jahr werden wir auch einen eigenen Workshop für sie veranstalten, wo es darum geht, wie Wunden heilen, die solche Erfahrungen mit sich bringen, und um ihnen konkrete Begleitung zu geben.“

Veronica fügt hinzu, dass die andere große Herausforderung darin besteht, eine stärkere Verbindung zwischen den Frauen und dem Rest der katholischen Kirche herzustellen, die oft als fremd wahrgenommen wird. „Ich denke, dass die Gliederung, die so vielfältig, aktiv und motiviert ist, einen wunderbaren Beitrag der Frauen in der Kirche leisten kann“.

Das liegt daran, dass ihr selbst das Leben der Kirche nicht fremd ist: „Ich habe mich immer sehr für die Kirche engagiert. Ich liebe die Kirche. Ich liebe die Arbeit mit den Gemeinden, mit den Menschen, die in den Gemeinden arbeiten“.

Verónica ist die pastorale Koordinatorin der Pfarrei Santa María de los Ángeles in Reñaca („Ich habe heute gekündigt und man hat mir abgesagt“, gesteht sie) und ist auch in der Diözese Valparaíso im Bereich der Ausbildung tätig. Während der Pandemie leistete sie all jenen, die anriefen, per Telefon geistlichen Beistand („sie rufen immer noch an“, fügt sie hinzu). Als ob das nicht schon genug wäre, hilft sie auch, die Pfarrsekretärinnen zu begleiten, damit sie sich als Teil der Kirche und nicht nur als Funktionäre fühlen.

Über Frauen, Feminismus und die Kirche

Die neue nationale Beraterin hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, den Frauen zu helfen, tiefer zu gehen und besser über soziale Themen zu argumentieren. So hat sie zum Beispiel bereits eine Reihe über Gender-Theorie mit Cecilia Sturla, einer argentinischen Schönstatt-Wissenschaftlerin, geplant.

Was denken Sie über Feminismus und die Rolle der Frau in der Gesellschaft?

– Der Feminismus war sehr wichtig, denn er hat es den Frauen ermöglicht, sich in den Bereichen Arbeit, Soziales, Kultur und Politik stark zu engagieren.

Sie erklärt, dass diese Idee bei den jüngeren Mitgliedern sehr präsent ist, obwohl „ältere Leute, die in der Gliederung sind, immer noch das System anwenden, bei dem der Ehemann ihnen sagt: „Ich helfe dir beim Abwasch“, „Ich helfe dir, den Müll rauszubringen“ (…). Aber es gibt eine ganz neue Welle von Menschen, die anders denken und glauben, dass Frauen Teil der Gesellschaft sein müssen, und davon bin ich absolut überzeugt. Aber wir müssen es tun, ohne unsere Weiblichkeit zu verlieren und wissen, dass es immer eine Ergänzung gibt, unabhängig davon, ob wir verheiratet sind, ob wir einen Partner haben oder nicht, aber es gibt eine Ergänzung, sowohl beruflich, gesellschaftlich, kulturell, denn jeder kann das Beste von sich selbst aus seinem eigenen Wesen beitragen.

Wie sehen Sie aufgrund Ihrer umfangreichen Arbeit in Gemeinden und Diözesen die Entwicklung der Frauen in der Kirche?

– Die Kirche hat sich für die Möglichkeit geöffnet, mehr Frauen in wichtigeren Positionen zu haben, und Papst Franziskus hat dies bereits ausdrücklich getan, aber ich denke, es ist noch ein langer Weg zu gehen, und die Kirche reagiert sehr langsam in Schrecklich! Ich denke, dass sie sich geöffnet haben, aber für geweihte Frauen, als ob sie Angst hätten, dass die Laien einbezogen werden, und ich glaube, dass Schönstatt in dieser Hinsicht immer einen Schritt voraus ist.

Deshalb habe ich diese Herausforderung angenommen, weil ich glaube, dass dies ein Präzedenzfall für die Zukunft ist und sie auch darüber nachdenken, dies in der Familienbranche zu tun. Denn wir müssen offen für die Realität sein, wir müssen eine Antwort auf die Realität leben und geben, auf das, was wir in diesem Moment leben, und ich denke, dass wir in Schönstatt viele Antworten darauf haben. Ich glaube, dass wir Laien den Schritt wagen müssen.

Sie haben gerade auf das Wesen der Frau angespielt. Wir wissen, dass Pater Kentenich einen großen Teil seiner Pädagogik diesem Thema gewidmet hat. Wie haben Sie als Gliederung die Vorwürfe gegen den Gründer erlebt, die speziell Frauen betreffen?

– Wir warten alle auf Antworten, sogar sehr! Aber wir haben die Haltung eingenommen, dass wir, wenn er Missbrauch begangen hat, die Verfahren ändern müssen, dass wir viele Dinge innerhalb der Bewegung ändern müssen, damit wir all diese Probleme berichtigen können und den Gründer auf eine andere Art und Weise sehen und nicht so, wie wir ihn bisher vergöttert haben. Das habe ich persönlich immer sehr kritisch gesehen. Und das habe ich auch dem Rat der Berater mitgeteilt. Denn als ich zur Bewegung kam, wusste ich meist nicht, ob sie von Pater Kentenich oder von Gott-Vater sprachen. Und das hat mich anfangs schockiert und ich habe es oft gesagt. Das hat den pädagogischen Prozess stark verändert. Und die Frauen und Mütter nahmen es so hin: dass er vielleicht Fehler gemacht hat, dass er ein Mensch ist, dass er etwas getan hat, was damals nicht mit den Maßstäben von heute bedacht wurde, aber: Er hat mein Leben verändert, ich bin ein anderer Mensch, Schönstatt ist großartig. Das Charisma, das er mir gegeben hat, ist wunderschön. Wir müssen abwarten und ich werde mich der Tatsache nicht verschließen, dass er schuldig gewesen sein könnte und dass er ein Heiliger oder eben kein Heiliger ist.

Ihre persönliche Geschichte war nicht einfach. Wie bewerten Sie diese Aufgabe im Zusammenhang mit Ihrem Leben?

– Ich habe Lupus und hatte früher immer wieder Krisen. Sehr ernste Krisen. Dreimal auf der Intensivstation am Rande des Todes und so weiter. Sie haben mich sogar aufgegeben und mir gesagt, dass ich spätestens im Alter von 40 Jahren sterben werde. Bei mir wurde Lupus diagnostiziert, als ich 27 Jahre alt war, und ich bekam meine ersten Hüftprothesen, als ich 35 Jahre alt war, weil meine Knochen stark in Mitleidenschaft gezogen wurden, ich bekam vaskuläre Nekrose. Ich habe die Prothesen gewechselt, dreimal rechts, zweimal links, außerdem habe ich eine Nekrose in einer Schulter. Aber die Wahrheit ist, dass Schönstatt mich verändert hat, ich habe mich von der Gottesmutter führen lassen und ich habe alles getan, was ich in meinem Leben wollte. Ich hätte nie gedacht, dass ich in der Lage sein würde, Enkelkinder zu haben… sie zu haben, ja, aber nicht, sie zu sehen oder sie zu genießen. Ich bat Gott, mir etwas Zeit zu geben, damit die Kinder älter werden, damit sie ein wenig geformter sind, damit sie das Bild ihrer Mutter haben. Aber ich hätte nie gedacht, dass ich einmal so weit kommen würde und noch weniger, dass ich so glücklich bin und in dem arbeite, was ich tue. Ich habe die Unterstützung meiner Familie, was sehr wichtig ist. Mein Mann begleitet mich bei allem, er hilft mir, er motiviert mich, und meine Kinder tun es auch. Meine Kinder auch, es ist herrlich! Ich bin glücklich, und jetzt, bei dieser gewaltigen Herausforderung, werde ich alles in meiner menschlichen Kraft tun, um mein Bestes zu geben, und vertraue, dass die Gottesmutter und Jesus mit mir sind.

 

Quelle: Zeitschrift „Vinculo“, Chile, April 2022. Mit Erlaubnis der Herausgeber.

Original: Spanisch. Übersetzung: Maria Fischer @schoenstatt.org

Schlagworte: , , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert