ITALIEN, www.sac.info •
Die pallottinische Familie freute sich, am 8. November die Mitglieder des Generalpräsidiums der Schönstattfamilie zu einer Eucharistiefeier am Altar des hl. Vinzenz Pallotti in Rom begrüßen zu dürfen. —
Dem Gottesdienst stand der Generalobere des Säkularinstituts der Schönstattpatres, Pater Alexandre Awi Mello, vor. Da er von 2017 bis 2022 Sekretär des Dikasteriums für Laien, Familie und Leben war, war seine Anwesenheit für die Mitglieder der Vereinigung des Katholischen Apostolates, die an der Eucharistiefeier teilnahmen, von besonderer Bedeutung.
Das geistliche und apostolische Erbe des heiligen Vicente Pallotti
Zu Beginn der Feier begrüßte Pater Jacob Nampudakam, Präsident der UAC, die Mitglieder der Schönstattfamilie, auch im Namen von Generalrektor Pater Zenon Hanas, der nicht in Rom sein konnte. Pater Jacob erinnerte daran, dass es der heilige Vinzenz Pallotti war, der die beiden geistlichen Familien in diesem Moment des Gebets zusammengeführt hatte, und dass seine spirituellen und apostolischen Ideale von beiden Gemeinschaften geteilt werden.
Sowohl Pater Alexandre Awi Mello als auch Christian Löhr, Generalrektor des Instituts der Schönstatt-Diözesanpriester, drückten ihre Freude darüber aus, die Heilige Messe am Altar des großen Vinzenz Pallotti feiern zu können. Sie dankten dem heiligen Vinzenz für das geistliche und apostolische Erbe, das sie mit der pallottinischen Familie teilen durften. Die Momente des Gebets und der Brüderlichkeit, die alle Anwesenden erlebt haben, werden sicher zu einem besseren Verständnis und einer größeren Gemeinschaft zwischen der pallottinischen Familie und der internationalen Schönstatt-Bewegung beitragen. Es war auch ein Moment, in dem die Größe des römischen Heiligen Vinzenz Pallotti und die Bedeutung seines Charismas für die Kirche und die Welt von heute noch einmal bekräftigt wurden.

Die Schönstattfamilie und die pallottinische Familie vereint im Gebet vor dem Altar des Heiligen Vinzenz Pallotti
Quelle: www.sac.info, mit freundlicher Genehmigung
Original: Italienisch. Übersetzung: Maria Fischer @schoenstatt.org