Veröffentlicht am 2019-06-10 In Dilexit ecclesiam, Kirche - Franziskus - Bewegungen

Eine hohe Vorstellung von Gott, eine hohe Vorstellung vom Menschen

ITALIEN, Pamela Fabiano •

Etwas mehr als eine Woche nach der Ernennung  von Erzbischof em. Iganzio Sanna zum Präsidenten der Päpstlichen Akademie der Theologie durch Papst Franziskus haben wir ihn in Oristano getroffen, wo er darauf wartet, vor seiner Abreise nach Rom die Erzdiözese seinem Nachfolger zu übergeben. Die Lehre Pater Kentenichs, seine Treue zu Gott und den Menschen, um dessen Würde und Freiheit es immer geht,  sind der Reichtum Schönstatts, den Bischof Sanna in die neue Aufgabe, die er vor sich hat, einbringt.—

 

  1. Was bedeutet diese neue wichtige Aufgabe für Sie als Mitglied des Instituts der Schönstatt-Diözesanpriester? Was wird sich da konkret in Ihrem Alltag für Sie ändern?

Zunächst einmal empfinde ich ein Gefühl der Dankbarkeit gegenüber dem Heiligen Vater, dass er mir durch diese Berufung die Möglichkeit gegeben hat, der Kirche und dem Lehramt auf dem besonderen Gebiet des Dialogs der Theologie mit den Human- und Naturwissenschaften zu dienen. Die Aufgabe der Akademie besteht nämlich darin, Forschungszentren einzurichten, die mit jeder Form von Denken, das das Wohl des Menschen fördert, in Dialog treten. Wenn ich nach Rom zurückkehre, nachdem mein Nachfolger in die Diözese eingetreten ist, werde ich das Zeugnis von Pater Real Tremblay empfangen, der die Akademie in den letzten fünf Jahren mit Intelligenz und Leidenschaft geleitet hat. Als Schönstatt-Priester bin ich im Begriff, diese Aufgabe unter der Leitung des Geistes und dem Schutz der MTA zu erfüllen.

    1. Die Theologie muss auf die Bedürfnisse von Mensch und Gesellschaft eingehen. Wie kann die Lehre von Pater Kentenich allgemein in diesen Dialog eintreten (wenn möglich)?

 

Nach dem neuen Paradigma, das Papst Franziskus gewollt hat, muss die Theologie das Licht des Geheimnisses Christi auf alle Ereignisse des menschlichen Lebens bringen, in Treue zum konziliaren Prinzip, nach dem „im Geheimnis des Menschwerdens das Geheimnis des Menschen das wahre Licht findet“. Ich denke, dass Pater Kentenichs theologisch-pastorale Methode, „das Ohr am Herzen Gottes und die Hand am Puls der Zeit“ zu halten, heute so aktuell ist wie nie. Diese Art des Denkens und Handelns garantiert die Treue zu Gott, dem Einen und Dreieinigen, und gleichzeitig die Treue zum Menschen, die nach dem Bild Gottes geschaffen wurde. Es hilft, eine hohe Vorstellung von Gott, eine hohe Vorstellung vom Menschen zu haben.

  1. Wir als Christen bringen eine Instanz ins Spiel, die Wahrheit ist, die von Gott selbst mit seinem Sohn Jesus offenbart wurde. Welche Herausforderungen ergeben sich aus dieser Grundlage für die Päpstliche Akademie der Theologie? Und wie sehen Sie Ihr Mandat für die nächsten Jahre?

Die Frage nach der Wahrheit ist heute besonders aktuell, denn die Gesellschaft, in der wir leben, ist pluralistisch und verbindet im Plural die metaphysischen Absolutheiten von Wahrheit, Natur und Menschlichkeit. Der Soziologe Baumann schrieb, dass es heute so ist, als wolle man mit einer Hand über die Wahrheit im Singular sprechen. Der Christ hat die Aufgabe, zu beweisen, dass es eine Wahrheit gibt und dass diese Wahrheit Christus, der Sohn Gottes, ist. Benedikt XVI. verurteilte die Diktatur des Relativismus, die nicht Tugend, sondern Vergnügen als Kriterium der Wahrheit verwendet. Mit Sanftmut und Respekt, nach den Hinweisen des Ersten Briefes des Heiligen Petrus, müssen wir unsere Hoffnung und unseren Glauben an Gott rechtfertigen. Die größte Herausforderung ist die anthropologische Frage, die die Menschlichkeit des Menschen gefährdet. Die Kirche war schon immer auf der Seite des Menschen und hat seine Würde und Freiheit verteidigt.

 

  1. Schönstatt Italien ist stolz darauf, einen italienischen Bischof in seiner Familie zu haben, der heute einer der bedeutendsten Theologen unserer Zeit an der Spitze einer Einrichtung der Römischen Kurie ist. Was möchtest Sie, Exzellenz, uns sagen, um uns zu ermutigen, den von Pater Kentenich eingeschlagenen Weg im Liebesbündnis mit Maria fortzusetzen?

Ich glaube, dass die Pädagogik Pater Kentenichs heute unerlässlich ist, um die neuen Generationen zu Protagonisten der Freiheit und Prophetie zu machen. Das Persönliche Ideal und das Streben nach Werktagsheiligkeit spiegeln sich deutlich in Papst Franziskus wider, der wiederholt, dass es möglich ist, alltägliche Heiligkeit, Heiligkeit der Nachbarschaft, zu leben, und in Johannes Paul II., der uns auffordert, den hohen Standard des gewöhnlichen christlichen Lebens zu übernehmen. Das Liebesbündnis macht uns zu Agenten des Friedens und der Solidarität und zu Werkzeugen der Zivilisation des neuen Menschen. Unsere Heiligkeit ist ansteckend, weil wir den Glauben nicht durch Proselytismus, sondern durch Anziehung vermitteln.

Schlagworte: , , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert