Schönstätter Kategorie

Klaus M. Rosenits

Veröffentlicht am 07.01.2022In Schönstätter

Vielen Dank, Klaus M. Rosenits

DEUTSCHLAND, Roberto M. González •  Wenn wir heute den Marienberg in Schönstatt hinaufgehen, stoßen wir zunächst auf das Haus Mariengart des Frauenbundes, dann geht es im Zickzack weiter bis zur vorletzten Kurve hinter den Bäumen, wo uns ein Haus mit dem Namen „Jugendzentrum“ überrascht. — Für die deutsche Jugend ist es IHR Haus in Schönstatt, ein Ort, an dem die verschiedenen diözesanen Jugendgruppen Unterkunft und Raum zur Entfaltung ihrer Aktivitäten finden, aber nicht nur sie haben dieses Haus gefunden und zu ihrem Zuhause gemacht, sondern auch viele Pfarrgruppen, und sogarWeiterlesen
Schmiedl (+ 10.12.2021)
REDAKTION • Am 18. Dezember wäre er 63 Jahre alt geworden. Doch am Morgen des heutigen 10. Dezember ist P. Joachim Schmiedl ISch verstorben. Die Nachricht von seinem plötzlichen Tod bewegt weit über die Schönstatt-Bewegung hinaus. — Joachim Schmiedl, geboren in Nürnberg,  schloss sich im Jahr 1977 dem Säkularinstitut der Schönstatt-Patres an  und empfing im Jahr 1988 die Priesterweihe. Wer in der Schönstatt-Bewegung an P. Joachim Schmiedl denkt, denkt an die Zeitschrift Regnum, deren Chefredakteur er seit 2002 war, und an den Herausgeber zahlreicher wissenschaftlich fundierter Texte zu Themen derWeiterlesen
P Rómulo Aguilar

Veröffentlicht am 14.10.2021In Schönstätter

P. Rómulo Aguilar, bitte für uns

PANAMA, P. José Luis Correa/Maria Fischer • Monsignore Rómulo Aguilar, Pfarrer von San Francisco de La Caleta, ist am 13. Oktober 2021 gestorben, wie der Erzbischof von Panama, Monsignore José Domingo Ulloa Mendieta, am gestrigen Nachmittag mitteilte. Pfr. Rómulo, ein Schönstatt-Diözesanpriester, lernte Schönstatt in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts durch Pater Esteban Uriburu kennen, und er gründete Schönstatt in Panama. Seine Pfarrei San Francisco de La Caleta, mit einem schönen Bildstock, ist Herz und lokale Mitte der Schönstatt-Bewegung von Panama und war das Zuhause der Schönstatt-Jugend während des WeltjugendtagsWeiterlesen
P. Heriberto King
Pfr. Maximiliano Bartel, Hommage an Pater Heriberto King zu seinem Geburtstag im Namen der Region „Padres del Plata“ des Schönstatt-Priesterbundes • Vor einigen Wochen erlitt Pater Heribert King einen schweren Schlaganfall, von dessen Folgen er sich bisher nicht erholt hat. Am 12. August war sein 82. Geburtstag. Dies war der Grund für die Region „Padres del Plata“ des Schönstatt-Priesterbundes, auf die Geschichte zurückzuschauen, die sie mit ihm, den sie als Gründer ihrer Gemeinschaft verstehen, erlebt hat. —   Die Region „Padres del Plata“ des Schönstatt-Priesterbundes verbindet sich angesichts des schlechtenWeiterlesen
Christian
CHILE, Jorge Herranz Galilea • Cristián Pérez Fernández hat uns vor kurzem verlassen, nach einem langen Leben tiefen Einsatzes für Schönstatt, besonders in der Männerbewegung. Ich lernte Cristián am 8. Mai 1954 kennen, bei meinem ersten Besuch im Schönstatt-Heiligtum in Bellavista, eingeladen von Víctor Alamos (einem Schulkameraden), zu einem Treffen der in diesem Jahr entstandenen Schönstatt-Mannesjugendgruppe. Die Gruppe wurde von Hernán Alessandri geleitet, der damals an der Universität von Chile Jura studierte, und bestand aus 17 jungen Universitätsstudenten verschiedener Fachrichtungen. — Es war eine Gruppe von bemerkenswerten Menschen, mit vielWeiterlesen
Covid-19. José Carlos da Silva
BRASILIEN, María Fischer • Brasilien ist eines der Länder, die am stärksten vom Coronavirus betroffen sind. Die Gesamtzahl der Todesfälle seit Beginn der Pandemie beträgt 450.000 – und vielleicht noch viel mehr. Papst Franziskus hat immer wieder betont, dass es sich nicht um Zahlen handelt, sondern um Menschen mit Namen und Gesichtern, mit Familien, Freunden und einer Mission. Einer dieser Menschen ist der 66-jährige José Carlos da Silva, Diözesankoordinator des Männerrosenkranzes in Volta Redonda. — Am Sonntag, dem 23. Mai, dem Pfingstfest, starb er im Städtischen Krankenhaus von Retiro, nachdemWeiterlesen
P. Sidney Fones
CHILE, Maria Fischer • Es ist nur ein kleines Detail, aber es wirft Licht auf einen der Charakterzüge des am 29. April verstorbenen Pater Sidney Fones: Die Pressemitteilung des Lateinamerikanischen Bischofsrates (CELAM), die am selben Tag veröffentlicht und verschickt wurde, um den Dank für den Dienst von Pater Sidney auszudrücken, wurde auch auf Englisch, Portugiesisch und Italienisch veröffentlicht. Ein Mensch mit einem universellen Horizont und Herzen hat uns verlassen – und bleibt bei uns. — Eine Handvoll Schönstattpatres, Angehörige und Laien waren am Freitagnachmittag, 30. April, auf dem Friedhof derWeiterlesen
P. Sidney Fones
Maria Fischer • Am Donnerstagmorgen, 29. April, ist Pater Sidney Fones in Santiago de Chile verstorben, nachdem er vor einigen Wochen an Covid-19 erkrankt war. In großer Trauer und Dankbarkeit für sein von Freiheit, Internationalität und Einsatz für seine Gemeinschaft und ihre Sendung, die Apostolische Schönstatt-Bewegung und die Kirche geprägtes Leben, vereinen wir uns im Gebet und gedenken eines mutigen und freien Menschen. Wir tun es als Schönstätter und als Mitarbeiter von schoenstatt.org, denn seine Unterstützung und Motivation waren vor mehr als 20 Jahren der Schlüssel, um dieses Abenteuer einerWeiterlesen
P. Ángel Strada
URHEILIGTUM, Maria Fischer und Claudia Echenique • Am kommenden Samstag, 20. März 2021, feiert Pater Ángel Strada sein Goldenes Priesterweihejubiläum. „Er wird die Samstagsmesse um 16.00 Uhr (12.00 Uhr Arg.) halten, damit vor allem die Menschen aus Argentinien ihn begleiten können“, so der Rektor des Urheiligtums, Pater Pablo Pol. — Die Messe – die übliche tägliche spanische Messe im Urheiligtum, die seit Beginn der Pandemie gefeiert wird -,   wird, wie immer live über die Webcam des Urheiligtums urheiligtum.de/ES/10-Servicio/99-Webcam und den YouTube-Kanal von Schoenstatt-TV übertragen. Die ersten Geweihten ihres KursesWeiterlesen
Beby Asensio
ARGENTINIEN, Claudia Echenique • Am Mittwochabend, den 10. März 2020, erlebte Beby Asencio de Gómez ihr Osterfest. Am nächsten Tag stand einer ihrer Söhne, Pater Martín Gómez Asencio, der Messe im Heiligtum von La Loma vor, in der Verwandte und Freunde, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen in der Eucharistie „ihren Eintritt ins Leben“ feierten. „An diesem Ort – so Pater Martin – den sie in besonderer Weise geliebt hat und für den sie sich geweiht und ihr ganzes Leben gegeben hat: in diesem Heiligtum hat sie so viele Gebete, GnadenkapitalWeiterlesen