PARAGUAY, Lourdes und Jaime Ortiz • Sonntag, 26. Dezember 1999, 12:00 Uhr, Flughafen Silvio Pettirossi. Ich denke, es war dieselbe Hitze, die uns heute daran erinnert, dass wenn wir uns nicht benehmen… Es war der große Tag der Einweihung des Portikus der Kirche Santa María de la Trinidad, die um 20:00 Uhr stattfinden sollte. — Jaime und ich standen an der Ausgangstür der Passagiere und der erwartete, unbekannte Pater Antonio Cosp erschien. Mein Herz schlug schnell, denn ich stand vor dem Unbekannten. Die paraguayische Schönstattfamilie war wegen der besonderen Atmosphäre,
Weiterlesen Marines Crivelli de Domínguez, Argentinien • Pater Antonio Cosp war ein ganz besonderer Mensch für Argentinien. Ich lernte ihn 1982 kennen, als er Oberer der Patres war und in Buenos Aires lebte und Pater Esteban Uriburu bei Exerzitien vertreten musste. — Kurz darauf hatten mein Mann und ich die Gnade, mit ihm in vielen apostolischen Aufgaben zu arbeiten. Er war dem Familienbund sehr verbunden, denn er war sein Gründer und erster Assistent. Er hat die ganzen ersten Kurse begleitet und gestaltet, auch unseren. Ich war immer beeindruckt von seiner besonderen
Weiterlesen P. Juan Pablo Catoggio – Generaloberer der Schönstatt-Patres • Ich lernte Pater Antonio kennen, als er noch Diakon in der Pfarrei La Merced in La Plata war; ich war in meinem letzten Schuljahr und kannte Schönstatt noch nicht. Schon bald lud er mich zu meinem ersten Zeltlager der Mannesjugend ein – in Rio de los Sauces im Januar 1972, wo er mich bat, einen Vortrag vorzubereiten. Das Thema: Was ist ein Schönstattleiter? Er half mir bei der Vorbereitung des Vortrags und gab mir dafür die Dritte Gründungsurkunde, in der Pater
Weiterlesen P. Tommy Nin Nitchell, Regionaloberer der Schönstatt-Patres – Región del Padre • Vom Heiligtum Sion del Padre aus möchte ich mich mit Ihnen von einem großen Mann verabschieden, meinem Freund und Lehrer, Pater Antonio. Ich tue dies als Regionaloberer, im Namen der Vater-Region, aber auch und vor allem als jemand, der durch seine Freundschaft und seine Lehren viel gewonnen hat. Ich danke Gott für sein Leben, seine Integrität und seine Freude. Er war für mich, und sicherlich auch für Sie alle, ein transparentes Beispiel für den Jesus der Güte und
Weiterlesen María Fischer • Bis Ende September 2021 habe ich jeden Montagabend eine E-Mail von Pater Antonio Cosp bekommen, seine Antwort auf den Newsletter mit den Artikeln, die während der Woche auf schoenstatt.org veröffentlicht wurden: „Danke, Monina und Maria. Es ist eine Freude, Ihre Informationen zu erhalten… Wie viel Segen unser geliebtes Schönstatt uns schenkt! Segen, Pater Antonio.“ Oder: „Hallo Maria und Monina, was für eine gute Arbeit dieser letzte Newsletter. Die Informationen sind so attraktiv, dass ich viel Zeit damit verbracht habe, um sie zu lesen. Vielen Dank für Ihr
Weiterlesen José Aníbal Argüello, Paraguay @schoenstatt.org • Von der Redaktion von schoenstatt.org, unserer internationalen Webseite, die Pater Antonio so sehr geliebt und unterstützt hat, bieten wir der gesamten Schönstattfamilie in aller Welt und allen Menschen, die es wünschen, die Möglichkeit, eine Botschaft an oder über Pater Antonio Cosp, der am Montag, dem 7. März, verstorben ist, zu hinterlassen. — Eine Dankesbotschaft, eine Erinnerung oder ein Zeugnis über den Vorübergang seines Lebens in meinem. Wie Pater Pablo Mullín gestern Abend (7.3.) in seiner Predigt bei der Messe im Santuario Joven in Asunción
Weiterlesen PARAGUAY, Maria Fischer • Heute, am 7. März 2022 um 9.45 Uhr Ortszeit, wurde Pater Antonio Cosp in das Haus des Ewigen Vaters gerufen. Man verspürt eine große Trauer, aber noch mehr eine enorme Dankbarkeit für alles, was er uns gegeben hat. Es wird viel, viel zu sagen geben und es wird Hunderte von Geschichten, Erinnerungen, Momente geben, die sich in diesen Sätzen zusammenfassen lassen, die er so oft gesagt hat und die die Titel von zwei Büchern sind, die er geschrieben hat: „Das Leben ist ein Fest“ und „Nichts
Weiterlesen DEUTSCHLAND, Roberto M. González • Wenn wir heute den Marienberg in Schönstatt hinaufgehen, stoßen wir zunächst auf das Haus Mariengart des Frauenbundes, dann geht es im Zickzack weiter bis zur vorletzten Kurve hinter den Bäumen, wo uns ein Haus mit dem Namen „Jugendzentrum“ überrascht. — Für die deutsche Jugend ist es IHR Haus in Schönstatt, ein Ort, an dem die verschiedenen diözesanen Jugendgruppen Unterkunft und Raum zur Entfaltung ihrer Aktivitäten finden, aber nicht nur sie haben dieses Haus gefunden und zu ihrem Zuhause gemacht, sondern auch viele Pfarrgruppen, und sogar
Weiterlesen REDAKTION • Am 18. Dezember wäre er 63 Jahre alt geworden. Doch am Morgen des heutigen 10. Dezember ist P. Joachim Schmiedl ISch verstorben. Die Nachricht von seinem plötzlichen Tod bewegt weit über die Schönstatt-Bewegung hinaus. — Joachim Schmiedl, geboren in Nürnberg, schloss sich im Jahr 1977 dem Säkularinstitut der Schönstatt-Patres an und empfing im Jahr 1988 die Priesterweihe. Wer in der Schönstatt-Bewegung an P. Joachim Schmiedl denkt, denkt an die Zeitschrift Regnum, deren Chefredakteur er seit 2002 war, und an den Herausgeber zahlreicher wissenschaftlich fundierter Texte zu Themen der
Weiterlesen PANAMA, P. José Luis Correa/Maria Fischer • Monsignore Rómulo Aguilar, Pfarrer von San Francisco de La Caleta, ist am 13. Oktober 2021 gestorben, wie der Erzbischof von Panama, Monsignore José Domingo Ulloa Mendieta, am gestrigen Nachmittag mitteilte. Pfr. Rómulo, ein Schönstatt-Diözesanpriester, lernte Schönstatt in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts durch Pater Esteban Uriburu kennen, und er gründete Schönstatt in Panama. Seine Pfarrei San Francisco de La Caleta, mit einem schönen Bildstock, ist Herz und lokale Mitte der Schönstatt-Bewegung von Panama und war das Zuhause der Schönstatt-Jugend während des Weltjugendtags
Weiterlesen