BRASILIEN, Schw. M. Nilza. Im Jahr der Vaterströmung, dem ersten Jahr der Vorbereitung auf das große Jubiläum des Liebesbündnisses, ist Gottes Blick erneut auf das Institut der Schönstätter Marienschwestern in Atibaia, Sao Paulo, gefallen.
Weiterlesen CHILE, Carmen Rogers. Adé, Mónica Fernández, Mitglied der Berufstätigen Frauen von Santiago/Cordillera und Lieblingsmissionarin der Pilgernden Gottesmutter. Du hattest ganz bewusst deinen Pilgerweg zum 18. Oktober 2014 begonnen … und der Vater wollte, dass du vor so vielen anderen ankämest.
Weiterlesen DEUTSCHLAND, Sr. Andra-Maria Lingscheid. "Gott ist ein Gott des Lebens." Im Zugehen auf das Jubiläum 2014 lassen wir uns als Schönstattbewegung in Deutschland immer neu von diesem Wort Pater Kentenichs ansprechen. Als Sr. M. Brunhilde Maier, die langjährige Mitarbeiterin des Leiters der Schönstattbewegung in Deutschland, in der vergangenen Nacht im Alter von 68 Jahren heimgerufen wurde, hat uns dieses Wort besonders tief berührt. Der Gott des Lebens hat sie zu sich geholt, damit sie für immer bei IHM lebt.
Weiterlesen mev. Im Jahr 1948 besuchte Pater Kentenich Südafrika zum ersten Mal. Frank Manson-Kullin, der damals noch ein Junge war, erzählt von seinen Erlebnissen und was es für ihn bedeutete, Herrn Pater zu begegnen. Trotz vieler Schwierigkeiten kam Pater Kentenich vor dreiundsechzig Jahren in Südafrika am Flughafen von Johannesburg an und wurde von drei Mitgliedern der Schwesternfamilie und P. Peron, O.M.I., begrüßt.
Weiterlesen ÖSTERREICH, mkf. „Sie war einfach unsere Mutter." Spontane Antwort auf die Frage, wie man sie erlebt habe, diese Marienschwester, die 1972 mit zwei anderen nach Österreich gekommen war, um die Sendung ihres Lebens zu erfüllen: das Nest für die Bewegung in Österreich bauen. Ein Wort, das Pater Kentenich selbst gesagt hatte und das wirksam wurde. In der österreichischen Schönstattfamilie weiß man noch nach fast vierzig Jahren: „29. August 1972 um 11.00 Uhr Ankunft in St. Georg Kagran." Am 15. Januar 2011 ist sie im Alter von 87 Jahren in Kösching
Weiterlesen BRASILIEN, Edmara Michetti - Pressestelle der Stadt Londrina - ISCAL. Am 3. Februar morgens ist Schw. Rosamaris Fabeni verstorben. Als Pionierin im Gesundheitswesen von Londrina widmete sie ihr ganzes Leben den Nächsten, zuerst den Patientien im kleinen Holzkrankenhaus der Marienschwestern in Londrina und später jahrelang ihrem großen Krankenhaus "Santa Casa".
Weiterlesen mkf. Ganz überraschend taucht sie in Schönstatt auf, am ersten Wochenende des neuen Jahres 2011: Marianne Maier. Zusammen mit Marie-José Müller schaut sie auch noch im PressOffice vorbei, und bei Kaffee und Tee wird geredet, von Herzensanliegen und 2014, von Vaterströmung und Jugendfest und allem, was Leben ist und sich bewegt in Schönstatt...
Weiterlesen DOMINIKANISCHE REPUBLIK, Sr. Marissel. Am Dienstagnachmittag, dem 19. Oktober, verließ Madelin Rincón Mieses (16), aus der Schönstattbewegung Mädchen/Junge Frauen (MJF) in der Dominikanischen Republik, diese Welt, um der himmlischen Königin in der Ewigkeit zu begegnen … Ihr Leben ist ein großartiges Zeugnis für die Jugend. Sie ist wohl das erste "schwarze Kreuz" des Trienniums auf dem Weg nach 2014.
Weiterlesen BRASILIEN, Sr. M. Nilza P. da Silva. Der ewige Vater hat völlig überraschend am 23. Januar Schw. M. Priscila Paiva Scalada heimgerufen. Schw. M. Priscila wurde am 26. Februar 1985 in Barboza Ferraz/PR, geboren, und hatte noch eine Schwester. In den letzten Tagen ihres Lebens betonte sie oft, wie sehr sie sich auf das baldige Ewig in der Gemeinschaft ihrer Kursschwestern freue. Gott hat ihre Sehnsucht vorweggenommen; seit dem 23. Januar lebt sie nun für immer in seiner Liebe.
Weiterlesen CHILE, Juan Enrique Coeymans Avaria, Camencha Zabala de Coeymans. Am 7. Januar 2011 starb Pater Ernesto Durán Díaz, der erste chilenische Schönstätter und einer der Gründer der Bewegung in Chile, im Alter von 94 Jahren.
Weiterlesen