DEUTSCHLAND, Maria Fischer • Kein Applaus. Atemanhaltende Stille, in der nicht einmal mehr das Fallen der berühmten Stecknadel zu hören ist. Martin Flesch hatte zu Anfang darum gebeten, in den kurzen Pausen nicht zu applaudieren und auch am Schluss dem persönlichen Eindruck ein paar Sekunden Chance zu geben, in die Tiefe zu gehen. Wäre nicht nötig gewesen. Die bekannten, so oft gebeteten und lieben Verse aus Himmelwärts und die sperrigen, fremden, klingen an diesem Nachmittag wie zum ersten Mal gehört. Der Dialog der arrogant-verzweifelten Zeitenstimmen mit dem verwundet-vertrauenden Josef Kentenich
Weiterlesen P. Elmar Busse • Wenn man mit Methoden der qualitativen Inhaltsanalyse der Kommunikationswissenschaft oder der Keyword-Recherche aus dem Marketing an die Veröffentlichungen über P. Josef Kentenich geht, dann findet man als Bildmarke oder Logo Kentenich – den schneeweißen Rauschebart, als Keywords: „baldige Heiligsprechung“, „immer“, und seit 2020: „Missbrauch“. Wir möchten in der folgenden Artikelserie einen anderen Blick auf Kentenich werfen– weder den auf den Nikolaus mit Rauschebart, noch den auf den Heiligsprechungskandidaten, aber auch nicht den auf den des Machtmissbrauchs oder geistlichen Missbrauchs Verdächtigten. — Diese Texte entstanden vor circa
Weiterlesen P. Elmar Busse • Wenn man mit Methoden der qualitativen Inhaltsanalyse der Kommunikationswissenschaft oder der Keyword-Recherche aus dem Marketing an die Veröffentlichungen über P. Josef Kentenich geht, dann findet man als Bildmarke oder Logo Kentenich – den schneeweißen Rauschebart, als Keywords: „baldige Heiligsprechung“, „immer“, und seit 2020: „Missbrauch“. Wir möchten in der folgenden Artikelserie einen anderen Blick auf Kentenich werfen– weder der auf den Nikolaus mit Rauschebart, noch den Heiligsprechungskandidaten, aber auch nicht den auf den des Machtmissbrauchs oder geistlichen Missbrauchs Verdächtigten. — Diese Texte entstanden vor circa 30 Jahren.
Weiterlesen P. Jaime Vivancos, Spanien • Ich bin Schönstätter, seit ich 22 Jahre alt bin. Damals zog ich mit meiner Familie von Valladolid, der Stadt, in der ich geboren wurde, nach Madrid. Kurz nach meiner Ankunft in Madrid schloss ich mich der Studentenjugend an, die sich im Schönstattzentrum in der Calle Serrano traf, wo es damals noch kein Heiligtum gab. — Seitdem habe ich eine Erfahrung gemacht, die ich ohne zu zögern als wundervoll bezeichnen kann und die mir geholfen hat, meinen Glauben zu erneuern, bis hin zu dem Punkt, dass
Weiterlesen THEMA KENTENICH, Maria Fischer • „Ich bitte um Nachsicht, dass ich mich erst heute wieder melde. Wir haben mittlerweile auch den Bericht des amerikanischen Anwalts in der Zusammenfassung online hier verlinkt“, so die Pressesprecherin des Bistums Trier in ihrer Antwort auf den aus Schönstatt — unter anderem von der Redaktion von schoenstatt.org – geäußerten Wunsch nach Veröffentlichung des Gutachtens, das Bischof Ackermann in Blick auf Vorwürfe eines amerikanischen Bürgers gegen P. Kentenich in Milwaukee bei der Kanzlei Biskupic & Jacobs in Auftrag gegeben hatte. — Wenige Tage nach der Veröffentlichung des
Weiterlesen Maria Fischer • Das Bistum Trier hat das Seligsprechungsverfahren von Pater Josef Kentenich nun auch mit einem offiziellen Erlass des Bischofs, veröffentlicht unter der Nummer 176 im Kirchlichen Amtsblatt des Bistums Trier, ausgesetzt. — Im aktuellen Amtsblatt (Juli) wurde das auf den 3. Mai datierte „Dekret über die Aussetzung des Seligsprechungsverfahrens für Pater Josef Kentenich“ veröffentlicht. Das vorläufige Ende des Verfahrens wurde am selben Datum vom Bistum Trier wie auch vom Geberalpräsidium des Internationalen Schönstattwerkes auch öffentlich bekannt gegeben, bis jetzt war das formale Dekret aber noch nicht veröffentlicht worden.
Weiterlesen COSTA RICA/USA, Margarita Escorriolla • Ungewissheit ist das Gewisseste in dieser Zeit der Pandemie und der Anschuldigungen, wir sind voller Fragen in allen Bereichen, persönlich, in der Weltsituation, in unserer Schönstattfamilie…, und so bin ich in Milwaukee angekommen, mit all diesen Wegkreuzungen, aber auch mit dem einzigen Wunsch, zu umarmen und umarmt zu werden, nur die Gottesmutter weiß, wie sehr wir das brauchen! — Wir waren eine Pilgergruppe aus Costa Rica, die in diesem Monat Mai, dem Marienmonat, zur Begegnung mit Pater Kentenich kam. Außerdem waren wir die erste Gruppe,
Weiterlesen P. Pablo Gerardo Perez, Leiter der Apostolischen Schönstatt-Bewegung von Argentinien • Der Mai hat seine patriotische und marianische Dichte. Wegen des kommenden 25. (Nationalfeiertag) und weil wir am 8. (zumindest spirituell) nach Luján gepilgert sind, um unsere Schutzpatronin von Argentinien zu feiern. In der nördlichen Hemisphäre, wo unsere Bewegung geboren wurde, ist der Mai der Marienmonat. Die Maienblüten von Joseph Engling werden als Zeichen seiner Liebe zu unserer Mutter in Erinnerung bleiben. — Ein paradoxer Mai Obwohl Gnaden manchmal auf paradoxe Weise kommen. Zu Beginn des Monats erreichte uns die
Weiterlesen An der Schwelle zu einer neuen Etappe in der Geschichte Schönstatts – P. Alejandro Blanco, Generalsekretär des Internationalen Schönstatt-Priesterbundes • Als Impuls und Einladung zum gemeinsamen Nachdenken, Träumen, Studieren und Hören auf die Stimme des Gottes der Geschichte hat Prof. Alejandro Blanco, Generalsekretär des Internationalen Priesterbundes, nach der Suspendierung des Seligsprechungsprozesses für P. Kentenich schoenstatt.org diesen Text angeboten, in dem er die Gelegenheit hervorhebt, die sich uns bietet, um Akzente, Prioritäten und Schwerpunkte in unserem Dienst an Kirche und Gesellschaft zu modifizieren oder sogar zu verändern. — 1 Das
Weiterlesen Von Juan Zaforas • Wie Bischof Ackermamm in seinem Kommuniqué andeutet, ist die Nachricht über die Aussetzung des Seligsprechungsprozesses von Pater Kentenich sicherlich ein schmerzlicher Schritt für die Schönstattfamilie. Nach den Ereignissen der letzten zwei Jahre, nach der Öffnung der Vatikanischen Archive bis 1958 und der anschließenden Veröffentlichung neuer Dokumente im Jahr 2020, sahen einige von uns, mich eingeschlossen, dunkle Wolken über dem Seligsprechungsprozess, aber das heißt nicht, dass es nicht schmerzt, wenn es dann passiert. — Viele Mitglieder der Schönstattfamilie auf allen fünf Kontinenten sind verwirrt von dieser Nachricht
Weiterlesen