Kentenich Kategorie

Kentenich-Pädagogik an der Peripherie, P. Pedro Kühlcke • Freiheit im Gefängnis, ist das möglich? Ja, sagte Pater Kentenich. Und bewies es. Ja, sagt P. Pedro Kühlcke und beweist es: im Jugendgefängnis von Itauguá, wenige Kilometer vom Heiligtum von Tuparenda entfernt. Die vielleicht noch kühnere Frage wurde ihm vor einigen Monaten von schoenstatt.org gestellt:  Kentenich-Pädagogik an der Peripherie, ist das möglich? Ja, antwortet er, und er zeigt es erneut im Jugendgefängnis, in diesem letzten Teil seiner Reflexion in Bezug auf Bindungs- und Bündnispädagogik. Wenn es an dieser Peripherie möglich ist, sollteWeiterlesen
Ignacio Serrano del Pozo, Chile • Eine der Schwierigkeiten, auf die Schönstätter in der Regel stoßen, ganz gleich ob neu eingeführt oder mit jahrelanger Schönstatterfahrung, besteht darin, zu verstehen, was genau hinter dem mythischen Datum des 31. Mai steckt. Diese Frage stellt sich jetzt, da wir den 70. Jahrestag dieses Datums gefeiert haben, noch eindringlicher, denn es ist nicht leicht zu wissen, was wir wirklich feiern: einen berühmten Vortrag über Bindungen, der in Bellavista gehalten wurde? einen mythischer Brief an die deutschen Bischöfe, der den Gründer 14 Jahre im ExilWeiterlesen
P. Elmar Busse, Deutschland • Den dritten Meilenstein Schönstatts datieren wir auf den 31. Mai 1949, und wir lokalisieren ihn in Bellavista, Chile. Es ist der einzige Meilenstein der Schönstattgeschichte, der außerhalb Europas stattgefunden hat. Und doch glaube ich, dass er auch viel mit Europa und mit Deutschland zu tun und wage einen Blick aus deutscher Perspektive auf das Geschehen und die Botschaft, die am kommenden 31. Mai siebzig Jahre alt werden.— Der erste und zweite Meilenstein, das waren Vallendar (18.10.19149  und Koblenz (20.01.1942) in Deutschland, der vierte Rom (22.10.1965),Weiterlesen
Ignacio Serrano del Pozo, Chile • Ich habe diese Kolumne über das Gedenken des 31. Mai geschrieben, wobei ich versuche, diesen Meilenstein Schönstatts nicht so sehr im Rückblick auf das historische Geschehen, sondern aus der aktuellen Krise der Kirche zu lesen. — Zeit der Erinnerung und Zeit der Reflexion im Heute Schönstatts und der Kirche Am kommenden 31. Mai feiern wir als Schönstatt-Bewegung 70 Jahre Mission, die Pater Kentenich uns vom Heiligtum in Bellavista anvertraut hat: einen Kreuzzug für organisches Denken, Leben und Lieben oder die vollkommene Wiederherstellung des natürlichenWeiterlesen
Kentenich-Pädagogik an der Peripherie, P. Pedro Kühlcke • Freiheit im Gefängnis, ist das möglich? Ja, sagt Pater Kentenich. Und er hat es gezeigt. Ja, sagt P. Pedro Kühlcke und zeigt es: im Jugend-Gefängnis von Itauguá, wenige Kilometer vom Heiligtum von Tupãrenda entfernt. Die vielleicht kühnere Frage, die wir vor einigen Monaten von schoenstatt.org aus gestellt haben: Kentenich-Pädagogik an der Peripherie, ist das möglich? Ja, antwortet er und zeigt in diesem dritten Teil seiner Reflexion über die Idealpädagogik, wie es im Jugendgefängnis geht. Wenn es an dieser Peripherie geht, sollte esWeiterlesen
Kentenich-Pädagogik an der Peripherie (2), P. Pedro Kühlcke • Hier ist er – der zweite Teil der Erfahrungen und Schlussfolgerungen von P. Pedro Kühlcke, in der Anwendung der Kentenich-Pädagogik in der Peripherie, speziell in einem Jugendgefängnis und im Rahmen des Programms zur sozialen Wiedereingliederung „Casa Madre de Tuparenda“. Es ist der zweite Teil eines Textes, der aus einem Vortrag für die Schönstatt-Mannesjugend von Tuparenda im September letzten Jahres entstanden ist. — Vertrauens- und Bewegungspädagogik Pater Kentenich spricht über die „Leitsterne der Schönstattpädagogik“:„Wir unterscheiden in unserer Pädagogik Leitsterne und Grundformen“, schreibtWeiterlesen
DEUTSCHLAND, Maria Fischer • „Ich glaube, Sie sind es der Ehre unserer himmlischen Mut­ter schuldig, uns alle Ihre Erlebnisse, bei denen Maria eine Rolle spielt, mitzuteilen. Was brauchbar ist, werde ich veröf­fentlichen zur Ehre Mariens und zur Anregung für alle So­dalen. So finden Sie in der neuen ‚Fahne’’  einige Teile von Briefen, die Sie und andere Sodalen geschrieben. Also gelt?! Helfen Sie mir weiter, unsere und fremde Sodalen zu erzie­hen.“ Ein Brief von Josef Kentenich an Josef Fischer, den Präfekten der Schönstätter Studentenkongregation vom 21. März 1915, genau 100 JahreWeiterlesen
DEUTSCHLAND, Mons. Dr. Peter Wolf • Die neue Biographie von Dorothea Schlickmann über den Gründer der Schönstatt-Bewegung überrascht mit dem Untertitel (Ein Leben am Rande des Vulkans), der sich im Laufe der Lektüre als durchaus treffend erweist. Die promovierte und durch profunde Veröffentlichungen über die Gründungsgeschichte Schönstatts ausgewiesene Autorin hat eine höchst informative Biographie von Pater Kentenich vorgelegt. Sie selber nennt sie eine „erzählende Biographie“. Durch den Verzicht auf Fußnoten wird die umfangreiche Biographie gut lesbar. Gleichzeitig gibt die Autorin dem Leser die Zusage, dass erzählende Teile eng an historischeWeiterlesen
Kentenich-Pädagogik an der Peripherie, P. Pedro Kühlcke • „Was ist denn zutiefst das Ziel der ka­tholischen Erziehung? Die Antwort ist zunächst leicht. Vom pädagogischen Stand­punkt aus ist das Ziel: Fähigkeit und Bereitschaft, selbsttätig und selb­ständig als Glied Christi das Leben eines Gottes­kin­des zu leben“: Herausfordernde Worte des Gründers für eine Kentenich-Pädagogik an der Peripherie. Und es geht. Wir veröffentlichen in diesem aus einem Vortrag für die Schönstatt-Mannesjugend on Tuparenda erarbeitetem Text Erfahrungen und Schlussfolgerungen von P. Pedro Kühlcke, Gefängnisgeistlicher im größten Jugendgefängnis von Paraguay.—     Als euer Chef michWeiterlesen
ARGENTINIEN, Araceli Kanjer und Gabriel Aucar • Die RPK, wie wir sie wegen des Überraschungsmomentes nennen (nach den ersten Buchstaben des spanischen Wortes für  Pater-Kentenich-Ecke), entstand als Frucht des Pater-Kentenich-Jahres, konkret aus dem von der Schönstattfamilie organisierten Wettbewerb „Ihn kennen ist ihn lieben“, der in Resistencia zum Abschluss des Pater-Kentenich-Jahres (15. September) stattfand.— Zur Vorbereitung auf den Wettbewerb musste das Buch „Un profeta de Maria“ (in Deutsch unter dem Titel: Sie nennen ihn Vater erschienen) gelesen werden. Von dort aus spürten wir, dass wir noch sehr viel über Pater Kentenich wissenWeiterlesen