Projekte Kategorie

DEUTSCHLAND, Gertrud und Norbert Jehle • Die Ehepaare des Familientrainer-Kurses Bayern 9 haben nach zwei Jahren Kurszeit ihren Abschluss gemacht und in einer schönen Sendungsfeier ihr Diplom erhalten. Die im Herbst stattfindende Bischofssynode wird eine echte Herausforderung für die Kirche – und diese braucht Ehepaare und Familien, die für diese moderne Zeit Zeugnis geben. Ein Ehepaar der Absolventen hat in den nächsten Tagen mit seinem Lieblingsthema „Miteinander etwas schaffen“ bei einem Hausgespräch den ersten Einsatz. Ein Netzwerk von Akademien in acht Ländern Die Akademie für Familienpädagogik Schönstatt auf`m Berg befähigt Ehepaare,Weiterlesen
PARAGUAY, von María Fischer in Zusammenarbeit mit P. Pedro Kühlcke • “Nachdem Orlando das Evangelium gelesen hat, ist er zu mir gekommen, um mich zu begrüßen, und hat mir gesagt: „Ich bitte dich, für die Freiheit eines jeden von uns zu beten, für unser aller Freiheit. Das ist der Segen, den Orlando für jeden von uns erbeten hat. Es ist der Segen, den wir jetzt alle gemeinsam erbitten: die Freiheit. “ So begann Papst Franziskus am Sonntag, 12. Juli, die wohl spontanste Ansprache seiner Reise nach Lateinamerika. „Orlando, der Junge,Weiterlesen
ITALIEN, Misión Roma: Schönstätter vernetzen im gemeinsamen Pilgern auf dem Jakobsweg – das ist das Angebot der Missionare der Misión Roma, die Ende Juli mit 25 italienischen Jugendlichen ein Stück des Jakobsweg gehen werden. Nico Prono, Braulio Heisecke und Jorge Ortiz machen dieses solidarische Angebot über Schoenstatt.org der gesamten Schönstatt-Familie •   Guten Tag allen zusammen! Wie viele von Ihnen sicher bereits wissen, brechen wir Missionare der Misión Roma gemeinsam mit Pater Alfredo Pereira und 25 italienischen Jugendlichen Ende Juli auf nach Spanien, um den „Jakobsweg“ zu gehen, eine Erfahrung,Weiterlesen
CHILE, Redaktion Schoenstatt.org • Wenn man vom sozialen Engagement Schönstatts spricht, dann kommt als erstes Maria Ayuda in den Sinn. Es ist eines der ersten, wenn nicht das erste Projekt Schönstatts, in dem das, was Pater Kentenich über die christliche Soziallehre sagt, „einer der vielleicht am wenigsten bekannten Aspekte seiner Lehre und seiner Persönlichkeit“ (Carlos Ferré in: „Der soziale Heilige“, Patris-Verlag Argentinien, 2012), übersetzt wurde in soziale Verpflichtung der Schönstätter mit den Notleidenden, in diesem Fall, in Chile, mit ausgesetzten Kindern und Opfern von häuslicher Gewalt und Missbrauch. Heute gibtWeiterlesen
DEUTSCHLAND, Maria Fischer • „Erwischt!“ steht im Gesicht von Margit R., als Gertrud und Norbert Jehle am Samstag, 27. Juni, beim Jour Fixe für Führungskräfte in Memhölz sehr praktisch und anschaulich über Hinhören und Hinschauen sprechen, über entscheidende Elemente des Beobachtens im Umgang mit Mitarbeitern. Die kleine praktische Übung, die bei Margit R. das „Erwischt!“ ins Gesicht malt, weckt bei den anderen Teilnehmern die ganze Palette von einem gerade erschrockenen „Das kann doch nicht wahr sein“ bis zu einem lächelnden „Da muss ich aber echt dran“. Die Übung: Sich einenWeiterlesen
ÖSTERREICH, Ingrid & Alois Neuhauser • Am 28. Juni fand in Obritzberg, Diözese Sankt Pölten, die Eröffnung des ersten österreichischen Eheweges statt. An die 400 Personen, darunter Familien aus den Nachbardiözesen Wien, Linz, Graz und sogar aus Ungarn und Tschechien kamen, um bei diesem Fest der Freude für Ehe und Familie mit dabei zu sein. Nach der Familienmesse, gestaltet von Schönstattfamilien, gab es im Pfarrhof Nahrung für Leib und Seele. Die Kinder erfreuten sich bei Spiel und Spaß im Pfarrgarten. Ein Streichelzoo mit einem Eseljungen und der Start von 15Weiterlesen

Veröffentlicht am 03.07.2015In Projekte

180 Schulen für die Nation

ARGENTINIEN, Guadalupe Becerra, von Fundación 180 • Fundación 180, Educación para el Cambio [Stiftung 180,Bildung für den Wandel] hat die sechste Auflage von „180 Schulen für die Nation“, einen motivierender Bildungs-Kongress für 400 Schüler in den letzten Jahren der weiterführenden Schulen in der Provinz Córdoba, durchgeführt. Dieser Kongress fand am Mittwoch, dem 3. Juni 2015, von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr auf dem Campus der „Universidad del 21° siglo“ statt. „180 Schulen für die Nation“ ist ein Kongress, bei dem die Jugendlichen eingeladen werden, an ein neues, verbessertes Argentinien zuWeiterlesen
PARAGUAY, ABCcolor • In der Kapelle des Jugendgefängnisses von Itauguá spendete Pater Pedro Kuehlcke  am Samstag insgesamt etwa 60 Jugendlichen das Sakrament der Taufe, der Erstkommunion und der Firmung. Die Sakramentenfeier, an der Eltern, Taufpaten und andere Freunde der Jugendlichen vor allem aus der Schönstatt-Bewegung teilnahmen, war von einer Festlichkeit und Tiefe, die alle ergriffen hat. Pater Pedro und sein Arbeitsteam kommen seit letztem Jahr regelmäßig, um mit den Häftlingen zu arbeiten; jeden Samstag erhalten die Jugendlichen, die es wünschen, Katechesen. Jetzt gipfelten diese Kurse in Erstkommunion und Firmung. ImWeiterlesen
PARAGUAY, Maria Fischer • Alles Erste bleibt ewig, sagt Jean Paul. Nach einer Woche in Paraguay, nach Asado, Chipas und Sopa Paraguaya, fehlte mir immer noch der berühmte Tereré. Dann war es soweit – an einem sonnigen, heißen Montag, fünf Kilometer entfernt von Tuparenda, umgeben von lächelnden Gesichtern und erwartungsvollen Blicken, ein: „Willst du einen, tía, den hab ich für dich gemacht, trinken wir zusammen Tereré?“, ein ganz kurzer Moment des Erschreckens in den Augen von Pater Pedro Kuehlcke, der sich völlige Zufriedenheit verwandelt, nachdem ich meinen ersten Schluck genommenWeiterlesen
PARAGUAY, P. Antonio Cosp • Am 4. Juni nahmen die Justizministerin von Paraguay, Sheila Abed, P. Pedro Kuehlcke, Seelsorger im Jugendgefängnis von Itaugua, und die Vorsitzende der Stiftung für Werteförderung und Gewaltprävention (Fundaprova), Ana María Mendoza de Acha, andere Vertreter von Politik und Gesellschaft, Mitglieder der Schönstatt-Bewegung und die Jugendlichen aus dem Trakt „Esperanza“, Hoffnung, dem teiloffenen Vollzug des Jugendgefängnisses, an der Einweihung eines Bildstocks der Gottesmutter von Schönstatt teil. Dieser ist wie der Grundstein für ein Gebäude, das Heim und Schule sein soll und 20 Jugendliche nach Verbüßen ihrerWeiterlesen