Projekte Kategorie

ARGENTINIEN, Cristián Herrera – Pressestelle des Ministeriums für Inneres, Justiz und Kultus der Provinz San Luis • Am Mittwoch, dem 7. Oktober empfing Minister Eduardo D’Onofrio vom Ministerium für Inneres, Justiz und Kultus von San Luis, Augustín Milano, Pierina Monte Riso, Pablo Mínguez, Agustina Monte und Matís Moyano, Mitglieder der Apostolischen Schönstattbewegung, um eine neue Auflage des Marianischen Jugendwallfahrt zu besprechen. Diözesanleiter Pfr. Alan Sosa Tello, Mitglied des Institutes der Schönstätter Diözesanpriester, begleitete die Jugendlichen. Am Treffen nahmen auch Sebastían Scatena, Leiter der Programme für institutionelle Beziehung und Kultus, JavierWeiterlesen
KUBA, Juan Vicente Escobar und Juan Miguel de la Fuente • Unser erster Eindruck von Kuba war buchstäblich ein Hitzeschlag ins Gesicht, so dass wir fast zu Boden gingen! Als wir ankamen und uns dabei auf dem kleinen Flughafen von Havanna gleich noch verlaufen hatten, begrüßten uns plötzlich dreiundzwanzig spanische junge Frauen (und einige Kubanerinnen) und sangen aus voller Kehle die Franz-Reinisch-Hymne; es war ein triumphaler Empfang (nicht schlecht, wir können uns nicht beschweren). Hinterher verabschiedeten sich die Missionarinnen aus Spanien mit viel Weinen, Tränen, „kommt bald zurück, wir vergessenWeiterlesen
ARGENTINIEN, Maria Fischer • Alles ist bereit. Am heutigen 16. Oktober verbinden die Schritte der Pilger zum 33. Mal den Bildstock in Hasenkamp mit dem Heiligtum in La Loma. Die Wallfahrt der Städte und Dörfer, die größte Glaubensdemonstration des Erzbistums Paraná, startet um 17.00 Uhr Ortszeit einem neuen Sonnenuntergang entgegen, einer neuen Begegnung mit Maria entgegen. Pfarrer Alfonso Dittler, Pfarrer der Pfarrei San José von Hasenkamp, zelebrierte die traditionelle Pilgermesse, die Aussendungsmesse, die immer am Donnerstag vor der Wallfahrt gefeiert wird. In seiner Predigt betonte er die Hingabe und Schlichtheit,Weiterlesen
PARAGUAY, Maria Fischer und Ani Souberlich • „Ich möchte es sehr deutlich sagen. Wir können keine gesellschaftliche oder moralische Rechtfertigung, überhaupt keine Rechtfertigung finden, um das Fehlen von Unterkünften hinzunehmen. Es sind ungerechte Situationen, aber wir wissen, dass Gott sie mit uns erleidet, sie an unserer Seite erlebt. Er lässt uns nicht allein.“, sagte Papst Franziskus in seiner Begegnung mit den Obdachlosen in Washington. Wie wir wissen, wollte Jesus nicht nur mit jedem Menschen solidarisch sein, wollte er nicht nur, dass niemand das Fehlen seiner Begleitung, seiner Hilfe, seiner LiebeWeiterlesen
PARAGUAY, Dequení • Dequeni hat zum vierten Mal in Folge die „Carrera de la Solidaridad“ [Solidaritäts-Lauf] durchgeführt, unter dem Slogan „Unser Ziel ist die Bildung“, als Fundraising-Initiative zur Unterstützung von Sportunterricht für Kinder in den Projekten in den Städten Ypané, J. Augusto Saldívar, Luque und Caácupé. Durch diese Aktivität suchen sie auch den Sport zu fördern, um bei den Kindern Werte wie Freundschaft, Anstrengung und Ausdauer einzuprägen. Das wird ihnen für ihre Zukunft von Nutzen sein. Darüber hinaus ist es ein angenehmer Weg zu lernen, und vor allem: Es machtWeiterlesen
PARAGUAY, Dequení • Marion, eine 24jährige junge Frau aus Deutschland, ist nach ihrem einjährigen Volontariat in der Casa de Acogida [‚Haus der Zuflucht‘] von Dequeni, nach Hause zurückgekehrt, um ihre Ausbildung in Sozialer Arbeit weiterzuführen, und berichtet ihren Freunden von dieser Erfahrung. Marion war eine der internationalen Volontäre: Sie kam aus München um zu teilen, zu helfen und den Kindern im Zentralhaus von Dequeni in Fernando de la Mora ihre Kenntnisse zu übermitteln. Sie berichtet, dass ihr Aufenthalt in Dequeni mit schönen, frohen Zeiten und Spielen mit den Kindern gefülltWeiterlesen
PARAGUAY, ‘Rosario de Hombres Valientes’, von Oscar Velázquez Ferreira, Alfredo Cabrera • Es war eine Nachricht in verschiedenen Zeitungen mit großer Verbreitung in Paraguay: am Samstagnachmittag, dem 29. August, versammelten sich die ‚Hombres Valientes‘ [beherzte Männer], die den Rosenkranz beten, 30 km außerhalb von Asunción im Park der Lagune von Itá, um für Frieden und für ihre Familien zu beten. Beten in der Öffentlichkeit? Die Veränderungen, die das Leben dieser Männer durch das Rosenkranzbeten erfahren hat, haben sie bewegt, sich diesmal zum öffentlichen Beten zu versammeln: „Wenn wir öffentlich beten,Weiterlesen
DEUTSCHLAND, Maria Fischer • Verkauft man nicht zwei Spatzen für ein paar Pfennige? Und doch fällt keiner von ihnen zur Erde ohne den Willen eures Vaters. Bei euch aber sind sogar die Haare auf dem Kopf alle gezählt. Fürchtet euch also nicht. Ihr seid mehr wert als viele Spatzen. Mt 10, 29-31 Wenn mittenhinein in die Planungen und Überlegungen zu einem Projekt, bei dem es darum geht, Menschen den barmherzigen Gott zu vermitteln, die Verkündigung eines Heiligen Jahres der Barmherzigkeit fällt, dann kommt auf einmal eine ganz neue Dimension inWeiterlesen
PARAGUAY, von Maria Fischer • Wir kommen nach einer abenteuerlichen Fahrt im Auto von Pater Pedro Kühlcke über schmale Wege aus roter Erde, die immer wieder einmal im Urwald verloren zu gehen scheinen, mit riesigen Wasserlöchern und enormen Bodenwellen an. Rally Dakar gratis, oder so ähnlich. Doch das größte Abenteuer dieses Tages steht noch bevor und heißt Ángel (Name geändert), ist 17 Jahre alt und einer der Freunde von Pater Pedro Kühlcke aus der Gefängnispastoral „Visitación de Maria“ [Maria Heimsuchung] im Jugendgefängnis in der Nähe von Tupãrenda. Er ist einWeiterlesen
PARAGUAY, Dequeni – Jubiläumszeitschrift • Dequení ist jetzt 30 Jahre alt, und durch seine Geschichte hindurch haben vier Präsidenten den Vorstand gehabt: Alberto Sallustro, Alberto Gross Brown, Fernando Talavera und Beltrán Macchi. Dies ist eine besondere Zeit; Dequeni hat sie darum alle vier zu einem Treffen mit den Kindern in die Casa de Acogida [Haus der Beheimatung] eingeladen, wo sie ihre Erinnerungen und Erlebnisse austauschten. Alle vier sind Unternehmer, aber in Dequeni sind sie in erster Linie Freiwillige. Alberto Sallustro ist Präsident von Sallustro & Co. „Ich habe fünf Kinder,Weiterlesen