PARAGUAY, von María Fischer • „Die persönliche Initiative eines Mitgliedes der Schönstattfamilie während der Vorbereitung des Jubiläums, im Herzen Paraguays Rohbauten von Häusern zu errichten, die von den Familien selbst fertiggebaut und eingerichtet werden könnten, hat uns zu der Entscheidung geführt, dass das Geschenk, das wir Ihnen, Heiliger Vater, als Ausdruck unseres solidarischen Bündnisses mit Ihnen zusammen mit Freunden und Bekannten machen möchten, 100 Häuser für 100 Familien sein sollen, die in äußerster Armut leben. Diese Häuser sind die lebendige Erinnerung an unser solidarisches Bündnis mit Ihnen, lieber Papst Franziskus…“
Weiterlesen PARAGUAY, GEFÄNGNISPASTORAL „VISITACIÓN DE MARÍA“, von Sergio Galeano und Roberto González • Im Jugendgefängnis “Centro Educativo Itauguá” (CEI) ist jeder Samstag ein Fest, das auch wir längst nicht mehr verpassen wollen. Jedes Fest ist anders, doch es ist garantiert immer gut und auch, dass man wieder neue Leute kennenlernt. „Guten Tag, Jungs, wie geht`s?“, ist der traditionelle Gruß am Beginn. „Gesegnet!“, rufen sie aus voller Kehle als Antwort. „Wisst ihr, was wir heute machen?“, fragen wir. „Jaaaa, Katechese!“, antwortet einer. Und dann trotten sie mit ihren Katecheten davon, um sich
Weiterlesen DEUTSCHLAND, Schönstattzentrum Memhölz, von Maria Fischer • Da hat jemand doch das Thema des Jour Fixe für Führungskräfte in der Wirtschaft einfach so vorab schon mal umgesetzt: „Ich habe die Deko fürs Frauenfrühstück, die ich jedes Mal und jedes Mal ungern mache, an jemand anderen delegiert und genieße die dadurch gewonnene Zeit, um etwas zu machen, was ich gerne tue!“ Delegieren. Nicht loslassen, denn Loslassen hat etwas von Fallenlassen, von Wegwerfen, und darum reagiert das Beste in uns so verletzt und so abwehrend auf den Ratschlag, endlich loszulassen – Aufgaben,
Weiterlesen PARAGUAY, Dequeni: Interview mit Andreza Ortigoza und Gloria Arrúa • „Wichtig ist, dass die Dienste von Dequeni erhalten bleiben, das Wachsen der Kinder begleiten, den Unternehmensgeist der Jugendlichen befeuern und das Engagement der Gemeindegruppen stärken.“ Andreza Ortigoza ist Hauptgeschäftsführerin von Dequeni, Gloria Arrúa Leiterin des Sozialbereiches. Gemeinsam sprechen sie über die Zukunft von Dequeni. Gloria Arrúa mit Kindern von Dequeni Andreza feierte in diesem Jahr ihr 25. Dienstjubiläum bei Dequeni; sie leitet ein Team von über 100 Mitarbeitern in 21 sozialen Projekten in 10 Orten des Landes. Sie redet mit
Weiterlesen PARAGUAY, DEQUENI • In diesem Artikel möchten wir von Ricardo erzählen. Diesem Kind, das uns mit seiner Herzlichkeit und Zärtlichkeit im Sturm erobert, bereitet sich darauf vor, ins erste Schuljahr zu kommen, mehr zu lernen – und das mit Hilfe von Wohltätern, von Paten, von Menschen, die sich durch Dequeni bewegen lassen, die Welt zu verändern. Ricardos Welt. Wir fragen Ricardo, was er in diesem Jahr in der Vorschule gelernt hat. Er antwortet mit strahlenden Augen: „Ich kann schon meinen Namen schreiben.“ Woraufhin seine Lehrerin aus der Vorschule lächelnd ergänzt:
Weiterlesen PARAGUAY, P. Pedro Kuehlcke / Maria Fischer • An diesem Sonntag, dem 22. November, dem Christkönigsfest, empfangen 51 Jugendliche des „Erziehungszentrums Itauguá“ (CEI), heißt, des größten Jugendgefängnisses von Paraguay, etwa fünf Kilometer von Tuparenda entfernt gelegen, Taufe, Erstkommunion oder Firmung, dank der Vorbereitung durch das Team der Gefängnispastoral „Visitación de María“ (Heimsuchung Mariens). Wir zählen auf das Gebet von allen! Von der Straße in den Knast … In einer der landesweiten Zeitungen Paraguays erschien vor wenigen Tagen ein Bericht, der viele aufschreckte: „Dreihundertsiebenundachtzig jugendliche Straftäter sitzen in den acht ‚Erziehungszentren‘
Weiterlesen BRASILIEN, JUMAS São Bernardo do Campo/SP • Am Morgen des 17. Oktober, dem Tag vor dem 101. Geburtstags der Schönstattbewegung, wollte die Schönstatt-Mannesjugend (JUMAS) herausgehen zur Begegnung mit der Gesellschaft durch Projekte und Initiativen, die berechtigen, von Heldentum heute zu reden. Die Idee, die in der Gruppe der “ Apostel des Bündnisses“ entstanden war, bestand darin, Einrichtungen und Gemeinschaften zu besuchen, die sich für den Dienst am Nächsten zur Verfügung stellen und ihnen Unterstützung, Zeugnis und Trost anzubieten. So entstand das Projekt Terra de Maria („Marienland“), das die Sieghaftigkeit der
Weiterlesen ARGENTINIEN, Paraná, APF Digital und Redaktionsteam von Schoenstatt.org • Samstag gegen 18.14 Uhr kamen die ersten Pilger am Heiligtum von La Loma an, im Süden der Stadt, im Stadtviertel Paracao, dem Zielpunkt der 33. Wallfahrt der Dörfer, die am Freitag, dem 16. Oktober, um 17.00 Uhr an einer der Zubringerstraßen in Hasenkamp begonnen hatte. Sie kamen erschöpft, einige weinten, stützen sich auf Stöcke oder auf die Schulter eines anderen, andere sangen mit erhobenen Armen. Es war der Abschluss einer beeindruckenden Demonstration des Glaubens, die mehr als 25.000 Menschen – in
Weiterlesen MEXIKO, von María Fischer • Mit großen Erwartungen und viel Begeisterung wird der III. Ibero-Amerikanische Kongress schönstättischer Unternehmer und Führungskräfte (CIEES), der vom 5. – 7. November in Monterrey, Mexiko, mit über 100 Teilnehmern aus 10 Ländern sowie einer kleinen Delegation von Gästen aus der IKAF (Internationale Kentenich-Akademie für Führungskräfte) stattfindet. „Wir vertrauen darauf, dass er mit der Beteiligung aller erfolgreich ist; dass wir Bindungen vertiefen und Erfahrungen austauschen, damit die Bündniskultur zum Licht der Hoffnung in unserem Unternehmen wird“, schreibt Raúl Treviño aus Mexiko. Am Donnerstagabend, 5. November, gibt
Weiterlesen DEUTSCHLAND, von Melanie und Ulrich Grauert, Maria Fischer • Ehrfürchtiges Zuhören, mutiges Reden, Fügsamkeit gegenüber dem Heiligen Geist: mit diesen drei Haltungen hat Papst Franziskus die außerordentliche wie die ordentliche Bischofskonferenz zum Thema Familie ermutigt zu einem absolut offenen, ehrlichen Dialog auch über kritische Themen, auch mit diametral entgegengesetzten Meinungen. Einheit garantiert, so Franziskus, die Präsenz des Papstes – nicht der Vorabkompromiss um des lieben Friedens willen, damit sich nur ja alle vertragen… Genau das nicht. Mitten in der Zeit der Bischofssynode fand das Treffen der IKAF (Internationale Kentenich-Akademie für
Weiterlesen