NICARAGUA, Carlos Alfaro /mfi • „Trotz aller Unannehmlichkeiten für die katholische Kirche in Nicaragua wurde der dritte Jahrestag der Madrugadores gefeiert, fünf Gemeinschaften von Männern, die sich in der Morgenfrühe zum Gebet treffen. Ehre sei Gott und unserer geliebten Gottesmutter“, schreibt Carlos Alfaro aus Costa Rica. — Es sind wirklich schwere Zeiten in Nicaragua, für die Kirche, und nicht nur für die Kirche. Der Name des Weihbischofs von Managua, Silvio José Báez, und der von Pfarrer Uriel Vallejos stehen auf der Liste von weiteren 94 Bürgern, denen die nicaraguanische Regierung
Weiterlesen EL SALVADOR, Felipe Font und Coca Cruz • „El Salvador, der Däumling Amerikas, bereitet sich darauf vor, mehrere Paare aufzunehmen, die ihren Ehebund stärken wollen“, sagen Silvia und Billy Nasser, Schönstatt-Koordinatoren in El Salvador. Zusammen mit einer Gruppe begeisterter Paare und mit der Unterstützung von Pater José Luis Correa Lira bereiten sie sich darauf vor, Anfang 2024 das erste Fortalecimiento Matrimonial (Forta) in diesem kleinen Land zu veranstalten. — Die Koordination des Forta liegt in den Händen des dynamischen Ehepaars Celina und Eduardo Salaverría. Sie haben ein Team zusammengestellt, um
Weiterlesen DEUTSCHLAND, Peter Hagmann • Am ersten Februarsonntag 2023 fand der zweite Online-Abend der Männerwerkstatt zu Anregungen aus dem Buch von Richard Rohr, „Der wilde Mann“, statt – wir berichteten über den ersten Abend mit ausführlichen Hinweisen auf dieses Buch, dessen Entdeckung sich lohnt. An diesem zweiten Abend der Trilogie fanden sich knapp 30 Männer ein. — „Männer haben‘s schwer, nehmen‘s leicht, außen hart und innen ganz weich, werden als Kind schon auf Mann geeicht Wann ist ein Mann ein Mann?“, so sang Herbert Grönemeyer schon 1984, klischeehaft, ironisch und richtig
Weiterlesen SPANIEN, ein Interview mit Pater Bladimir Navarro • Vor einigen Tagen erhielt das Team von schoenstatt.org die Anfrage einer Südamerikanerin, die in Deutschland lebt. Sie fragte nach dem Kontakt zu einem Priester namens Bladimir in Spanien, und interessierte sich für dessen Projekt Cobijo. — Bladimirs E-Mail-Adresse sei falsch, sagte sie, ihre Mail käme immer zurück, und sie suche Hilfe für einen kubanischen Flüchtling in Deutschland. Ich kannte den Namen eines Priesters, Bladimir Navarro, aus einigen Artikeln, die vor einigen Jahren über Schönstatt in seiner Pfarrei in Kuba erschienen waren; aber
Weiterlesen SPANIEN UND DARÜBER HINAUS, Ambrosio Arizu / Maria Fischer • „Die Welt wachte auf und entdeckte, dass sie arianisch geworden war“, schrieb ein großer Kirchenhistoriker über die Zeit der Kirche im 4. Jahrhundert, als der Arianismus kurz davor war, die ganze Kirche zu erobern, weil er ebenso stark wie leise um sich griff. In Anlehnung an diesen Satz kann man heute sagen: Schönstätter in Argentinien, Mexiko, Uruguay, Costa Rica, Panama, den Vereinigten Staaten – zumindest diejenigen, die normalerweise nicht schoenstatt.org lesen – wachen auf und entdecken, dass Madre ven –
Weiterlesen CHILE, Verónica Morandé • Im Oktober 2022 wurde Mia, die Tochter von Nicol, einer der Jugendlichen von „María Ayuda“, vom Diakon unserer Pfarrei, Francisco Aravena, der uns als Organisation unterstützt, im Heiligtum von „Maria auf dem Weg“ getauft. Ihre Taufpatin war Loreto, eine der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen. — Wir beendeten das Jahr mit der Weihnachtsfeier in unserem Heiligtum. Pater Claudio Martinez von den Schönstatt-Patres leitete die Liturgie, begleitet von Paula Morales, der Verantwortlichen von „Maria Ayuda“ im Bereich Spiritualität. Die Liturgie wurde mit großer Freude gefeiert, und die Kinder der jungen
Weiterlesen SPANIEN, Ambrosio Arizu/Maria Fischer • „Sag ihnen, sie sollen im Internet schreiben“, antwortet mir Ambrosio Arizu, als ich ihm erzähle, dass im Team von schoenstatt.org nach so vielen Artikeln über Madre ven – die Wallfahrt 2021 und den Film 2022 – die Hoffnung wuchs, den Film auch in Portugal und in Argentinien sehen zu können. Die Verbreitung des Films liegt in der Verantwortung der Produktionsfirma Goya… allerdings mit einem Hauch von „nichts ohne uns“, denn Goya handelt aufgrund des konkreten Wunsches aus dem Volk, der in einem Formular oder einem
Weiterlesen CHILE, Eliana Calle • Heute wollen wir von unserem Weg als Clowns erzählen, die Freude, Magie, Humor und Kreativität zu denjenigen bringen, die für einen Moment von ihren Sorgen abschalten müssen. — Wir haben weiterhin Krankenhäuser, Dialysezentren, Klassenzimmer und Schulen in San Felipe, Putaendo, Los Andes usw. besucht. Wir haben auch Patienten zu Hause besucht. Den Patienten in schwierigen Momenten Freude bringen Clowns auf dem Weg ist ein wunderbares Team, das von Ingrid Cardona (Dr. Cri-Cri) gebildet wurde, die sich der der Organisation María en el Camino (Maria auf dem
Weiterlesen CHILE, Verónica Morandé • Die gemeinnützige Organisation „María en el camino“ (Maria auf dem Weg) veranstaltet verschiedene Arten von Kursen und Workshops für Migranten im Lager Yevide und für alle, denen die notwendigen Fähigkeiten für ihre Integration in den Arbeitsmarkt fehlen. — Schulung in Hygiene und Umgang mit Lebensmitteln Um denjenigen, die ein Klein-Unternehmen gründen oder in Restaurants, Kasinos oder anderen Einrichtungen des Sektors arbeiten wollen, eine angemessene Ausbildung zu bieten, haben wir eine Fachkraft mit einer langen und bedeutenden Karriere gesucht, die diese Ausbildung durchführen soll: Miriam Toro Parra,
Weiterlesen DEUTSCHLAND, Peter Hagmann • Am Sonntag-Abend startete die Männerwerkstatt2022 ins Neue Jahr mit dem ersten von drei Online-Abenden zum Thema „Der Wilde Mann“, inspiriert durch das Buch von Richard Rohr: „Der wilde Mann. Geistliche Reden zur Männerbefreiung“ (Claudius-Verlag, 1. Auflage 1985). Richard Rohr ist deutschstämmiger Amerikaner und Franziskanerpater, der vor allem in der Männer-Seelsorge seinen Schwerpunkt sieht. — Der Einstieg war die Episode aus dem Lukas-Evangelium (6,6-11), die Heilung eines Mannes, dem die Hand verdorrt war, am Sabbat. Durch die Heilung provozierte Jesus die Schriftgelehrten und Pharisäer und beginnt im
Weiterlesen