MTA Kategorie

Adalberto Martínez
PARAGUAY, María Fischer / Roberto González • Am Montagmorgen, 25. April 2022, empfing Erzbischof Adalberto Martínez Flores von Asunción, Maria Fischer, Absolventin der Kommunikationswissenschaft an der Universität Münster, Mitglied der Apostolischen Schönstatt-Bewegung und ehrenamtliche Koordinatorin der mehrsprachigen Website www.schoenstatt.org, die seit über 20 Jahren ein synodales Kommunikationsangebot zum freien Austausch und zur gegenseitigen Motivation bietet. Sie wurde von zwei Mitarbeitern von schoenstatt.org begleitet: Mirta Contini de Etchegaray (Familienbund) und Roberto González (Institut der Schönstätter Marienbrüder). — Alles begann mit einem Imbiss des Teams von schoenstatt.org in einem Café in Asunción,Weiterlesen
en red
Maria Fischer • Wenn wir heute „Vernetzung“ sagen, denken wir an Social Media, WhatsApp und andere Messengerdienste mit all ihren Vorteilen und dem, womit sie nerven, weil wir sie zwar haben und nutzen, aber vielfach nicht beherrschen. Da sendet eine engagierte Schönstätterin den Link zu einem Zoom-Vortrag offen und kennwortfrei an Gott und die Welt … und wundert sich dann, dass mitten in den Vortrag ein paar Pornoszenen geraten. Nicht blödes Zoom, das Problem sitzt zwischen Stuhl und Tastatur. Da ärgert sich jemand, dass eine wichtige Nachricht im Chat derWeiterlesen
BOTSCHAFT VON PAPST FRANZISKUS ZUM WELTTAG DER SOZIALEN KOMMUNIKATIONSMITTEL 2020 • Papst Franziskus widmet seine Botschaft für den diesjährigen Welttag der sozialen Kommunikationsmittel dem Thema des Geschichtenerzählens, denn – wie er erklärt – „um nicht verloren zu gehen, müssen wir die Wahrheit guter Geschichten einatmen: Geschichten, die aufbauen, nicht zerstören; Geschichten, die uns helfen, unsere Wurzeln und die Kraft, gemeinsam voranzukommen, wieder zu entdecken“.— „Das ist unsere Identität, das ist, wer wir sind, und was wir für Schönstatt und die Kirche sein wollen“: Der erste Kommentar aus dem schoenstatt.org-Team, nurWeiterlesen
KOMMUNIKATION NACH DEM BEISPIEL VON JOSEF KENTENICH, Maria Fischer • „Damit du deinem Kind davon erzählen kannst“ (Ex 10,2). Das Leben wird zur Geschichte – so lautet das Thema, das Papst Franziskus für den Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel 2020 gewählt hat. „Das Thema des nächsten Weltkommunikationstages erinnert uns auch daran, dass jede Geschichte aus dem Leben geboren wird, aus der Begegnung mit dem anderen. Kommunikation ist daher aufgerufen, Erinnerung und Leben durch Erzählung zu verbinden. Jesus benutzte Gleichnisse, um die Lebenskraft des Reiches Gottes zu vermitteln, und ließ den ZuhörernWeiterlesen
Von  P. Antonio Cosp, Tuparenda, Paraguay /Redaktion schoenstatt.org  • Als Leser dieser Seite kennen Sie den Reichtum des Lebens, den die Mitarbeiter von schoenstatt.org Woche für Woche zusammentragen. Dieses erstaunliche Leben bliebe vielen verborgen, wenn wir nicht diese Seite hätten, die sich selbst mit gewissem Stolz als „MTA reloaded“ bezeichnet. Hier können wir entdecken, wie Pater Kentenich Kommunikation gedacht und gemacht hat. MTA reloaded MTA reloaded: Das bezieht sich auf die Zeitschrift MTA, die am heutigen 5. März 100 Jahre alt wird. Wenige Wochen nach der Gründung Schönstatts hieß esWeiterlesen