Franziskus – Botschaft Kategorie

WELTTAG DER ARMEN • Heute ist nicht der Welttag der Armut. Es ist der Welttag der Armen. Der Papst der Armen, wie ihn viele nennen, stellt sie in den Mittelpunkt. Die Armen, die 100 in der Messe, die Tausenden von Armen, aber konkreten Armen: diejenigen, die kein Dach über dem Kopf haben, diejenigen, die nicht wissen, wie sie die Rechnungen bezahlen sollen, diejenigen, die Hunger leiden, diejenigen, die kein Geld haben, um ihr Studium oder das ihrer Kinder zu bezahlen…Wenn wir uns für Dequeni einsetzen, für Casa Madre de Tuparenda,Weiterlesen
Fratelli tutti
Ignacio Serrano del Pozo • Auf dem Grab des Heiligen Franziskus hat der Heilige Vater am 3. Oktober seine jüngste Enzyklika Fratelli Tutti (Über die Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft)  unterzeichnet. Seit Laudato Si, der Enzyklika von 2015 über die Pflege des gemeinsamen Hauses, haben wir kein Dokument von solcher Bedeutung mehr. Beide Texte stimmen im Übrigen darin überein, dass es il poverello d’Assisi ist, der die ursprüngliche Inspiration liefert, die dem Dokument den Titel gibt. Dies bestätigt nur die Wertschätzung, die der jetzige Pontifex für diesen Heiligen hat, von demWeiterlesen
WELTTAG DER MIGRANTEN UND FLÜCHTLINGE • Das vom Heiligen Vater für den 106. Welttag der Migranten und Flüchtlinge gewählte Thema lautet „Wie Jesus Christus zur Flucht gezwungen“ und wird in diesem Jahr die Seelsorge für Binnenvertriebene in den Mittelpunkt stellen. — Der 27. September ist der Welttag des Migranten und Flüchtlings. In der Zeit bis dahin näherte sich die Abteilung „Migranten und Flüchtlinge“ des Dikasteriums für den Dienst zugunsten der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen dem Thema des Welttags („Wie Jesus Christus, zur Flucht gezwungen – Aufnahme, Schutz, Förderung und IntegrationWeiterlesen
IM GEIST VON LAUDATO SI • Das neue „Papstvideo“, das im Kontext der Zeit der Schöpfung entstanden ist, ruft zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen des Planeten und zu ihrer fairen und respektvollen Verteilung auf.— Am Vorabend des Weltgebetstages für die Schöpfung wurde das neue Video des Papstes mit dem der ganzen Weltkirche anvertrauten Gebetsanliegen des Papstes veröffentlicht. In diesem Monat geht es um den Respekt vor den Ressourcen des Planeten. Im Rahmen der Schöpfungszeit , die vom 1. September bis 4. Oktober begangen wird (der nab sich inWeiterlesen

Veröffentlicht am 23.08.2020In Franziskus - Botschaft

Die Welt heilen

PAPA FRANCISCO – MENSAJE | María Fischer • “Es braucht eine zweifache Antwort auf die Pandemie: Wir müssen eine Behandlung gegen ein kleines Virus finden, das die ganze Welt in die Knie zwingt, und wir müssen ein großes Virus behandeln, nämlich die soziale Ungerechtigkeit”, so der Tweet von Papst Franziskus vom vergangenen 19. August, mit dem er das Thema der Katechese bei der Generalaudienz des selben Tages aufgriff. —   Der Direktor der Weltgesundheitsorganisation hat auf den Tweet geantwortet, in dem Franziskus daran erinnert, dass der Kampf gegen das CoronavirusWeiterlesen
PAPST FRANZISKUS IN SOLIDARITÄT • Nach dem Angelusgebet am vergangenen 9. August hat der Papst für den Libanon gebetet und bat die internationale Gemeinschaft um ihre Hilfe. Zu den Bischöfen, Priestern und Ordensleuten des Libanon sagte er, sie sollten „in der evangeliumsgemäßen Armut zu leben, ohne Luxus, da das Volk großes Leid ertragen muss.“—   „Die Katastrophe vom vergangenen Dienstag ruft alle – angefangen bei den Libanesen –, dazu auf, sich gemeinsam für das Gemeinwohl dieses geliebten Landes einzusetzen. Der Libanon hat eine besondere Identität, die aus dem Zusammentreffen verschiedenerWeiterlesen
LIEBESBÜNDNIS IN ZEITEN VON CORONAVIRUS, Maria Fischer mit Pilar de Beas • „Die haben uns kopiert“, sagt Pilar de Beas, als sie von der Kampagne erfuhr, die das Dikasterium für Laien, Familie und Leben ins Leben gerufen hat. Im Anschluss an die Worte von Papst Franziskus nach dem Angelus am 26. Juli startete das Dikasterium die Kampagne „Jeder ältere Mensch ist dein Großvater“, um junge Menschen in der ganzen Welt einzuladen, eine Geste der Zärtlichkeit gegenüber älteren Menschen zu machen, die sich einsam fühlen, denn „jeder ältere Mensch ist deinWeiterlesen
BETEN WIR MIT PAPST FRANZISKUS IN ZEITEN VON CORONAVIRUS, Maria Fischer, María Fischer •  „In diesen Tagen wurde ich gescholten, weil ich vergessen habe, einer Gruppe von Menschen zu danken, die ebenfalls viel arbeiten. Ich dankte den Ärzten, den Krankenpflegern, den Freiwilligen… „Aber Sie haben die Apotheker vergessen, auch die arbeiten hart, um den Kranken aus ihrer Krankheit herauszuhelfen. Jetzt beten wir auch für sie“. — Ich denke sofort an dieses Ehepaar aus La Plata, Argentinien, vom Familienbund, beide Apotheker, Alvaro und Pamela. Und an eine Freundin hier in Deutschland,Weiterlesen
OSTERN 2020 – BOTSCHAFT VON PAPST FRANZISKUS BEIM SEGEN URBI ET ORBI • Die für die Ostermesse auf dem Petersplatz vorbereiteten Frühlingsblumen blieben in Holland. Wir blieben zu Hause. Wir sind zurückgekehrt zu den Feiern in den Häusern wie die ersten Gemeinden, und sind zugleich aus allen Nationen vor den Bildschirmen verflochten. Papst Franziskus ist gekommen, um zu uns zu sprechen und erneut die Stadt und den Erdkreis zu segnen. In seiner Rede, in der er wie jedes Jahr zu Ostern alle aktuellen Ereignisse der Welt Revue passieren ließ, hobWeiterlesen
OSTERN 2020 – PREDIGT VON PAPST FRANZISKUS IN DER OSTERNACHT  • Osternacht in einem leeren Petersdom. In einem Hinweis auf die gegenwärtige Krise bittet Papst Franziskus darum, die Hoffnung angesichts dessen, was er als „die dunkelste Stunde“ bezeichnete, aufrechtzuerhalten. Die Dunkelheit hat nicht das letzte Wort. Das Licht der Auferstehung wird sichtbar in den Kerzen im Petersdom und in Tausenden von Fenstern. Ostern 2020 ist das Recht auf Hoffnung.  Aber dieses Ostern 2020 ist auch eine Sendung, nämlich die, welche die Frauen am Grab erhielten und durch sie die Jünger.Weiterlesen