Franziskus – Botschaft Kategorie

Stop war in Ukraine!
FRANZISKUS – UM DEN FRIEDEN FÜR DIE UKRAINE • Papst Franziskus ruft zu einem österlichen Waffenstillstand, einem Osterfrieden in der Ukraine auf und fragt: “ Denn was für ein Sieg ist das, der eine Fahne auf einen Trümmerhaufen setzt?“ Nichts ist für Gott unmöglich, sagt er, auch wenn in den „Verführungen der Autokratie, in den neuen Imperialismen, in der allgemeinen Aggressivität, in der Unfähigkeit, Brücken zu bauen und bei den Ärmsten anzufangen“, ein Aufbrechen „kindischer Aggressivität“ erfahren wird, wie er am letzten Wochenende in Malta sagte. — Seine Worte erklangenWeiterlesen
Hospital de campo
FRANZISKUS – FRIEDEN FÜR DIE UKRAINE • Papst Franziskus‘ Rede von der Kirche als Feldlazarett gewinnt mit seinem Besuch im Krankenhaus „Bambino Gesu“, dem „Krankenhaus des Papstes in Rom“, an Aktualität. Seit Beginn des Krieges sind 50 Kinder aus der Ukraine in das Krankenhaus des Papstes gekommen. Am 19. März besuchte Papst Franziskus die 19 Kinder, die noch behandelt werden müssen. — Es ist das wahre Gesicht des Krieges: zwei Mädchen mussten Arm bzw. Hand amputiert werden, zwei weitere Mädchen haben ein sehr schweres Schädelgesichtstrauma. Es sind 4 Mädchen ausWeiterlesen
Ukraine
Papst Franziskus – Frieden für die Urkaine • Spenden fließen, Flüchtlinge werden fast überall in Europa aufgenommen, jeden Abend gehen Menschen auf die Straße gegen den Krieg Russlands in der Ukraine, auch in Russland; viele, sehr viele beten. Auf der Weltkarte der Schönstatt-Heiligtümer tragen alle Heiligtümer die Farben der Ukraine. Firmen stoppen ihre Tätigkeiten in Russland, Politiker, Wissenschaftler, Prominente fordern ein Ende des Blutvergießens. Am heutigen Sonntag ruft Papst Franziskus in die Welt: „Krieg ist Wahnsinn! Bitte, hört auf! Schaut auf diese Grausamkeit!“ — Hier der Papst-Appell in vollem WortlautWeiterlesen
Homilias de la pandemia
PAPST FRANZISKUS, María Fischer • Wir stehen wie gelähmt und entsetzt vor dem Krieg Russlands gegen das ukrainische Volk… und haben kaum die Pandemie überstanden, die seit mehr als zwei Jahren wütet. Wie jetzt inmitten des Krieges hat Papst Franziskus das Volk Gottes durch die Pandemie geführt, es ermutigt, begleitet und getröstet. — Wage zu träumen heißt das Buch, das Austen Iverneigh auf der Grundlage seiner Gespräche mit Papst Franziskus geschrieben hat, der mit Prophetie und Kühnheit die Konturen der Post-Pandemie zeichnet, zu einer Neugestaltung der Wirtschaft aufruft, von AgentenWeiterlesen
Ucrania
PAPST FRANZISKUS – BETEN WIR FÜR DIE UKRAINE • Nachdem Papst Franziskus am Sonntag, 27. Februar, mit den auf dem Petersplatz versammelten Gläubigen den Angelus gebetet hatte, erneuerte er seinen Appell für den Frieden angesichts des Krieges, der seit den russischen Angriffen vom 24. Februar auf ukrainischem Gebiet wütet. — Hier seine Botschaft im Wortlaut in der Arbeitsübersetzung von Radio Vatikan: „Liebe Brüder und Schwestern! In diesen Tagen werden wir von etwas Tragischem erschüttert: dem Krieg. Immer wieder haben wir darum gebetet, dass dieser Weg nicht eingeschlagen werde. Und wirWeiterlesen
Papst Franziskus, 23.02.2022 • Ich bin zutiefst erschüttert über die sich verschlechternde Lage in der Ukraine. Trotz der diplomatischen Bemühungen der letzten Wochen zeichnen sich immer bedrohlichere Szenarien ab. Wie ich empfinden viele Menschen auf der ganzen Welt Angst und Besorgnis. Wieder einmal wird der Frieden der Allgemeinheit durch die Interessen der Parteien bedroht. — Ich möchte an die politisch Verantwortlichen appellieren, eine ernsthafte Gewissensprüfung vor Gott zu machen, der der Gott des Friedens und nicht des Krieges ist; der der Vater aller ist, nicht nur einiger; der will, dassWeiterlesen
Año Santo
Papst Franziskus – JUBILÄUM 2025, Redaktion • Nach der Pandemie glaubt Papst Franziskus, dass das bevorstehende Jubiläum 2025 „viel dazu beitragen kann, ein Klima der Hoffnung und des Vertrauens wiederherzustellen, als Zeichen eines neuen Aufbruchs, dessen Dringlichkeit wir alle spüren. Aus diesem Grund habe ich das Motto Pilger der Hoffnung gewählt.“— Nach den zwei Jahren der Covid-19-Pandemie, die die Welt erlebt hat, ist der Heilige Vater der Ansicht, dass “ die empfangene Hoffnungsfackel weiter brennen lassen und alles tun, damit alle wieder die Kraft und die Gewissheit zurückgewinnen, um mitWeiterlesen
aluvión
ECUADOR, über AICA • Papst Franziskus drückte sein Beileid für die Opfer des Erdrutsches aus, der sich am 31. Januar in Quito ereignete, und betete zu Gott „für die Ruhe der Toten und den Trost ihrer Familien“, so die Erzdiözese von Quito. — Der Heilige Vater sandte ein vom Staatssekretär, Kardinal Pietro Parolin, unterzeichnetes Telegramm an Erzbischof Alfredo José Espinoza Mateus von Quito, in dem er erklärte, er sei „zutiefst betrübt, von den Naturkatastrophen zu erfahren, die dieses geliebte Land heimsuchen und die so viele Opfer und materielle Schäden verursachtWeiterlesen
escucha
Botschaft des Heiligen Vaters zum Weltkommunikationstag 2022, Maria Fischer • „Wenn das Zuhören das Herz der Information wird“ – ist der Titel der jüngsten Kolumne von Alessandro Gisotti, Vizedirektor von Vatican Media, über die Botschaft des Heiligen Vaters zum Weltkommunikationstag 2022, die am 24. Januar, dem Tag des Schutzpatrons der Journalisten, des Heiligen Franz von Sales, veröffentlicht wurde. — „Im vergangenen Jahr haben wir über die Notwendigkeit des „komm und sieh“, nachgedacht, um die Wirklichkeit zu entdecken und von ihr erzählen zu können, ausgehend von der persönlichen Erfahrung der EreignisseWeiterlesen
Weihnachten 2021
WEIHNACHTEN 2021 • „Die Kleinheit annehmen bedeutet noch etwas, nämlich Jesu in den Kleinen von heute in die Arme zu schließen, ihn zu lieben in den Geringsten, ihm in den Armen zu dienen. Sie sind Jesus, der in Armut auf die Welt kam, am ähnlichsten. Und er möchte dadurch geehrt werden, dass man sie ehrt.“ Am zweiten von der Pandemie geprägten Weihnachtsfest und inmitten des Schockierenden, des Unerhörten, des Grauenvollen, das in der Welt geschieht und an das wir uns nie gewöhnen dürfen, spricht Papst Franziskus von der Kleinheit –Weiterlesen